Suppe Hausfrauenart
Potage bonne femme
Menge: 2,5 Liter
30 Gramm Butter
90 Gramm Zwiebeln, geschält
580 Gramm Lauch/Porree, grün, gerüstet
20 Gramm weißes Mehl
2000 Gramm Gemüsefond
330 Gramm Kartoffeln, Typ A (fest kochend, geschält)
90 Gramm Sahne, sahne
5 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
15 Gramm Schnittlauch, frisch
Einlage
120 Gramm Semmeln (Brötchen)
20 Gramm Butter
Vorbereitung
Halbieren Sie die geschälten Zwiebeln und schneiden Sie sie sehr feine Würfel. Dann halbieren Sie den Lauch längs spülen die Zwischenräume mit kaltem Wasser aus (dort befindet sich meistens noch etwas Erde). Nun schneiden Sie den Lauch und die Kartoffeln in feine Scheiben (Paysanne/feinblättrig) und kochen nebenbei den Gemüsefond auf. Außerdem spülen Sie den Schnittlauch kalt ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden ihn in feine Ringe.
Die Semmeln (Brötchen) schneiden Sie jetzt bitte in dünne Scheiben und beträufeln sie mit der zerlassenen Butter. Danach rösten Sie die Semmeln unter dem Salamander (oder dem Backofengrill) goldgelb.
Zubereitung
Bei der Zubereitung der Suppe dünsten Sie erst die Zwiebeln und den Lauch in einem Topf in der restlichen Butter. Anschließend bestäuben Sie die Zutaten mit dem Mehl (um die Suppe später zu binden) und lassen alles etwas abkühlen.
Dann füllen Sie das Ganze mit heißem Gemüsefond auf und bringen es zum Siedepunkt (Kochen). Gewürzt wird die Suppe nun mit Tafelsalz und Pfeffer, außerdem müssen Sie sie des Öfteren mit einer Schaumkelle abschäumen.
Nach etwa 10 Minuten Kochzeit geben Sie bitte die Kartoffeln bei, lassen die Suppe nochmals etwa 10 Minuten sieden (Kochen) und schäumen sie wieder mit der Schaumkelle ab.
Verfeinert wird die Suppe Hausfrauenart mit mit der Sahne und danach schmecken Sie das Gericht bitte mit Tafelsalz sowie Pfeffer ab.
Beim Anrichten bestreuen Sie die Suppe bitte noch mit abgespültem, kurz trocken geschütteltem und in kleine Röllchen geschnittenem Schnittlauch. Die gerösteten Brotscheiben können Sie separat dazu servieren.
Potage bonne femme
Menge: 2,5 Liter
30 Gramm Butter
90 Gramm Zwiebeln, geschält
580 Gramm Lauch/Porree, grün, gerüstet
20 Gramm weißes Mehl
2000 Gramm Gemüsefond
330 Gramm Kartoffeln, Typ A (fest kochend, geschält)
90 Gramm Sahne, sahne
5 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
15 Gramm Schnittlauch, frisch
Einlage
120 Gramm Semmeln (Brötchen)
20 Gramm Butter
Vorbereitung
Halbieren Sie die geschälten Zwiebeln und schneiden Sie sie sehr feine Würfel. Dann halbieren Sie den Lauch längs spülen die Zwischenräume mit kaltem Wasser aus (dort befindet sich meistens noch etwas Erde). Nun schneiden Sie den Lauch und die Kartoffeln in feine Scheiben (Paysanne/feinblättrig) und kochen nebenbei den Gemüsefond auf. Außerdem spülen Sie den Schnittlauch kalt ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden ihn in feine Ringe.
Die Semmeln (Brötchen) schneiden Sie jetzt bitte in dünne Scheiben und beträufeln sie mit der zerlassenen Butter. Danach rösten Sie die Semmeln unter dem Salamander (oder dem Backofengrill) goldgelb.
Zubereitung
Bei der Zubereitung der Suppe dünsten Sie erst die Zwiebeln und den Lauch in einem Topf in der restlichen Butter. Anschließend bestäuben Sie die Zutaten mit dem Mehl (um die Suppe später zu binden) und lassen alles etwas abkühlen.
Dann füllen Sie das Ganze mit heißem Gemüsefond auf und bringen es zum Siedepunkt (Kochen). Gewürzt wird die Suppe nun mit Tafelsalz und Pfeffer, außerdem müssen Sie sie des Öfteren mit einer Schaumkelle abschäumen.
Nach etwa 10 Minuten Kochzeit geben Sie bitte die Kartoffeln bei, lassen die Suppe nochmals etwa 10 Minuten sieden (Kochen) und schäumen sie wieder mit der Schaumkelle ab.
Verfeinert wird die Suppe Hausfrauenart mit mit der Sahne und danach schmecken Sie das Gericht bitte mit Tafelsalz sowie Pfeffer ab.
Beim Anrichten bestreuen Sie die Suppe bitte noch mit abgespültem, kurz trocken geschütteltem und in kleine Röllchen geschnittenem Schnittlauch. Die gerösteten Brotscheiben können Sie separat dazu servieren.