Flammkuchen mit Zwiebeln, Bacon und Creme fraiche (MIT BILD)

Lassen Sie sich inspirieren von innovativen und kreativen Flammkuchenrezepten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Flammkuchen mit Zwiebeln, Bacon und Creme fraiche (MIT BILD)

Beitragvon koch » Di 23. Jun 2020, 21:08

Flammkuchen mit Zwiebeln, Bacon und Creme fraiche (MIT BILD)

Menge: 2 Portionen
230 Gramm weißes Mehl (Typ 550)
1 Eigelb (Größe M)
½ Teelöffel Tafelsalz
3 Esslöffel Olivenöl
300 Gramm Zwiebeln, blanchiert
125 Gramm Bacon
100 Gramm Crème fraîche
100 Milliliter Wasser
5 Scheiben Käse (oder 150 Gramm geriebenen Käse)

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie

Verkneten Sie das Mehl, zwei Esslöffel Olivenöl, das Eigelb, das
Tafelsalz und etwa 100 Milliliter Wasser zu einem glatten Teig und
formen Sie ihn zu einer Kugel. Diese Teig-Kugel reiben Sie dann mit
dem noch verbliebenen Esslöffel Öl ein. Danach wickeln Sie die
Teig-Kugel in die Folie ein und lassen sie nach Möglichkeit
mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nach der Ruhezeit halbieren Sie die Kugel und rollen die beiden
Hälften bitte zu einem dünnen runden Teig aus.

Nun verstreichen Sie die Creme fraiche auf die beiden Kreise.
Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden sie in Ringe
und braten sie kurz in etwas heißem Speiseöl in einer Pfanne an
(oder blanchieren). Dann belegen sie die Teige mit den Zwiebeln,
dem Bacon (am besten schneide Sie den Bacon vorher auch in
Streifen oder Würfel) und dem Käse.

Jetzt backen Sie den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen
bei etwa 200 Grad Celsius (Umluft) oder bei 220 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) etwa 10 Minuten.

Wir empfehlen zu diesem Gericht ein Glas Weißwein (oder, wenn
Kinder mitessen hellen Traubensaft).

Bild
Bild
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Flammkuchen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast