Einfacher Flammkuchen

Lassen Sie sich inspirieren von innovativen und kreativen Flammkuchenrezepten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Einfacher Flammkuchen

Beitragvon koch » Sa 30. Mai 2020, 15:57

Einfacher Flammkuchen

Menge: 1 Portion

200 Gramm weißes Mehl
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Esslöffel Speiseöl
110 Milliliter Wasser
200 Gramm Schmand
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Muskat
2 Zwiebeln
100 Gramm Speck, in feinen Streifen oder Würfeln

Stellen Sie aus dem Mehl, dem Tafelsalz, dem Speiseöl und Wasser
einen Teig her. Den Teig kneten Sie bitte solange, bis dieser
nicht mehr an den Händen kleben bleibt, ansonsten müssen Sie
noch etwas Mehl unterarbeiten. Danach lassen Sie den Teig, mit
einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt, mindestens 30 Minuten an
einem warmen Ort ruhen.

Währenddessen rühren Sie den Schmand glatt und würzen ihn gerne
mit etwas Tafelsalz, Pfeffer sowie Muskat. Außerdem ziehen Sie die
Zwiebel ab, halbieren sie und schneiden sie in dünne Streifen.

Nun rollen Sie den Teig nun auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche
mit einem Nudelholz schön dünn aus und geben ihn auf ein Backblech
oder einen Backstein. Danach bestreichen Sie den Teig bitte mit Schmand,
verteilen die Zwiebel darauf und bestreuen den Flammkuchen mit dem Speck.

Zum Schluss wird das Gericht im vorgeheizten Ofen bei mindestens 200 Grad
Celsius gut 20 Minuten gebacken.

Als Beigabe empfehlen wir ein Glas gekühlten Weißwein.

Arbeitszeit: etwa 25 Minuten
Ruhezeit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 20 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Flammkuchen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast