Saftiger Zitronenkuchen (MIT BILD)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Saftiger Zitronenkuchen (MIT BILD)

Beitragvon koch » Sa 1. Feb 2020, 16:51

Saftiger Zitronenkuchen (MIT BILD)

Menge: 1 Portion

250 Gramm Butter, weich
200 Gramm Puderzucker für den Teig
1 Zitrone - Schale, abgerieben, von 2 unbehandelten Früchten
5 Eigelb (Größe M)
5 Eiweiß (Größe M)
50 Gramm Zucker für das Eiweiß
200 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver
50 Gramm Stärkemehl
etwas Fett für die Form
etwas Zucker für die Form

Außerdem:
Zitronensaft von 2 - 3 Zitronen
50 Gramm Puderzucker zum Tränken
100 Gramm Puderzucker für den Guss

Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Celsius (Umluft) oder auf 145 Grad Celsius (Heißluft) vor.
In der Zwischenzeit fetten Sie eine Kastenform von 24 Zentimeter Länge aus und streuen sie mit
Zucker aus.

Nun rühren Sie Weiche Butter, den Puderzucker und die Zitronenschale mit den Schneebesen eines
Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine cremig. Dann geben Sie bitte nach und nach die Eigelbe
dazu und schlagen alles zu einer dickschaumigen Masse auf. In einer anderen Schüssel schlagen Sie
bitte das Eiweiß steif, lassen dabei den Zucker einrieseln und schlagen so lange weiter, bis der
Schnee schnittfest und schön glänzend ist. Das Mehl, das Backpulver, und die Stärkemehl rühren
Sie nun mit einem Drittel des Schnees unter den Teig, den restlichen Schnee heben Sie bitte locker
und gleichmäßig unter. Danach füllen Sie den Teig in die Kastenform ein und backen ihn im heißen
Backofen auf der unteren Schiene knapp 60 Minuten.

Anschließend lassen Sie den Kuchen bitte in der Form etwas überkühlen. Währenddessen pressen Sie
die Zitronen aus und nehmen 2 Esslöffel Saft davon ab. Den restlichen Saft verrühren Sie dann mit
50 Gramm Puderzucker. Jetzt stechen Sie mit einem Schaschlikspieß in den warmen Kuchen ein und
träufeln in diese Öffnungen die Zitronensaft-Zucker-Mischung hinein. So fahren Sie bitte fort, bis
der Kuchen schön durch und durch gut getränkt ist.

Den restlichen Puderzucker verrühren Sie danach mit dem zurückgelassenen Zitronensaft und so viel
Wasser, dass eine glatte glänzende Glasur entsteht. Damit überziehen Sie jetzt den Kuchen.

Dieser saftige Zitronenkuchen schmeckt einen Tag nach dem Backen, also gut durchgezogen, am besten.

Wenn der Kuchen nicht auf einmal aufgegessen wird, sollten Sie ihn in Alufolie gut verpacken, damit
er nichts an Saftigkeit verliert.

Bild

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 60 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast