ENGLISCHE MUFFINS

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

ENGLISCHE MUFFINS

Beitragvon koch » So 8. Mai 2016, 13:46

ENGLISCHE MUFFINS

Menge: 20 Stück


400g lauwarme Milch
45g weiche Butter
8g Salz (1 1/4 - 1 1/2 TL) (ich habe 8 g genommen)
25g Zucker (2 gestr. EL)
1 Ei (Kl. M), leicht verschlagen
540 g Weizenmehl Typ 550
6g Trockenhefe (oder 18 g Frischhefe, entsprechend vorbereitet)
Griess zum Bestreuen



1. TAG
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Den Teig Kneten (am besten mit dem Quirlen oder dem Paddel ) auf
mittlerer Stufe rühren, bis der Teig anfängt, die Schüsselwände freizugeben. Der Teig soll sehr glatt,
elastisch und glänzend sein (ca. 5 Minuten).

Den Teig mit dem Teigschaber in eine leicht eingeölte Schüssel ausleeren, und von allen Seiten umfalten,
damit er überall eingefettet ist. Mit Plastikfolie gut abdecken und zum Aufgehen über Nacht in den Kühlschrank
stellen. Oder, falls ihr am gleichen Tag backen wollt, Teig 1 bis 2 Stunden an einem warmen Ort reifen
lassen, bis er schön aufgegangen ist.


2. TAG
Eine grosse antihaftbeschichtete Pfanne (Teflon), oder einen Plattengrill, sowie ein Backblech mit reichlich
Griess bestreuen. Arbeitsfläche, Teigschaber und Teigmesser oder grosses Küchenmesser einölen, der Teig ist
nämlich ziemlich klebrig!

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Teigschaber auf die Arbeitsfläche befördern. Mit eingeölten
Händen sanft auf den Teig pressen, um ihn zu entgasen. Dann solltet Ihr ihn In 16 etwa gleichgrosse Teile
schneiden.

Die Teigstücke mit den Händen (falls nötig, nachfetten) erst zu einigermassen glatten Bällen rollen und dann
flachdrücken, bis sie ungefähr 8 bis 9 cm Durchmesser haben. Die ersten 4 Muffins auf die vorbereitete (kalte)
Pfanne (oder den Plattengrill) legen und die übrigen erstmal aufs Backblech legen (die brauchen keinen grossen
Abstand).

Alle Muffins mit Griess bestreuen, mit Plastikfolie abdecken und 20 Minuten lang ruhen lassen. Sie werden
nicht groß aufgehen, nur ein bisschen anschwellen.

Die Muffins auf Pfanne oder Grill bei niedriger Hitze etwa 7 bis 15 Minuten pro Seite backen, bis sie goldgelb
und gar sind (Innentemperatur etwa 90°C). Falls sie zu schnell braun werden, für 10 Minuten im 175ºC warmen Ofen
nachbacken, so lange bis sie völlig gar sind.

*) Bei mir hat die erste Seite 15 jeweils Minuten gebraucht, die andere aber nur 4 - 5 Minuten.

Fertige Muffins auf ein Kuchengitter legen, und die restlichen Muffins genauso backen.

NICHT VERGESSEN:
Muffins in der Mitte mit einer Gabel spalten und nicht mit einem Messer durchschneiden. Mit der Gabel gespaltene
Muffins haben wunderbare Vertiefungen und Spalten in der Krume; mit dem Messer geschnittene nicht!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast