Apfeldünnes (schwäbischer Blechkuchen mit Äpfeln)
Menge: 1 Backblech
Boden
375 g Mehl
20 ts Hefe
1/4 g Salz
60 g Zucker
50 g Butter
1 Ei
1/8 l Milch
Belag
Aepfel
Zucker
Zimt
Butter
Mit Mehl, Hefe, Salz, Zucker, lauwarm zerlassener Butter, Ei und
lauwarmer Milch einen weichen Hefeteig kneten und gehen lassen.
Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen.
Das Backblech vollstaendig mit dem gegangenen Hefeteig auslegen, dabei
den Teig moeglichst nicht ausrollen, sondern ziehen.
Die Aepfel schaelen, in Spalten schneiden und den Teig damit belegen.
Mit Zucker und Zimt bestreuen und Butterflocken darauf verteilen.
Anstelle der frischen Apfelspalten koennen auch tiefgekuehlte
Apfelspalten verwendet werden, die im gefrorenen Zustand auf den Teig
gelegt werden.
Bei ca. 180 Grad backen bis der Boden auf der Unterseite leicht
gebraeunt ist.
Variation:
ausser Aepfeln koennen auch Pflaumen und anderes Obst verwendet werden
Menge: 1 Backblech
Boden
375 g Mehl
20 ts Hefe
1/4 g Salz
60 g Zucker
50 g Butter
1 Ei
1/8 l Milch
Belag
Aepfel
Zucker
Zimt
Butter
Mit Mehl, Hefe, Salz, Zucker, lauwarm zerlassener Butter, Ei und
lauwarmer Milch einen weichen Hefeteig kneten und gehen lassen.
Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen.
Das Backblech vollstaendig mit dem gegangenen Hefeteig auslegen, dabei
den Teig moeglichst nicht ausrollen, sondern ziehen.
Die Aepfel schaelen, in Spalten schneiden und den Teig damit belegen.
Mit Zucker und Zimt bestreuen und Butterflocken darauf verteilen.
Anstelle der frischen Apfelspalten koennen auch tiefgekuehlte
Apfelspalten verwendet werden, die im gefrorenen Zustand auf den Teig
gelegt werden.
Bei ca. 180 Grad backen bis der Boden auf der Unterseite leicht
gebraeunt ist.
Variation:
ausser Aepfeln koennen auch Pflaumen und anderes Obst verwendet werden