Apulisches Weizenbrot

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Apulisches Weizenbrot

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 19:45

Apulisches Weizenbrot

Menge: 2 750g_brote

800 g Hartweizenmehl; in ital.
- Geschaeften erhaeltlich
20 g ; Salz
20 g frische Hefe
500 ml ; lauwarmes Wasser
Mehl; zum Bearbeiten

Das Mehl mit dem Salz in eine Schuessel sieben, eine Vertiefung in die
Mulde druecken und die Hefe hineinbroeckeln. Lauwarmes Wasser dazugiessen
und 10 Minuten gehen lassen.

Vom Rand her alle Zutaten uz einem festen Teig mischen. Die Mischung
auf die bemehlte Arbeitsflaeche geben und mit den Haenden 8-10 Minuten zu
einem glaenzenden, lockeren Teig zusammenkneten. Den Teig in einer fest
mit Klarsichtfolie verschlossenen Schuessel bei Zimmertemperatur etwa 6
Stunden ruhenlasen. (Die lange Ruhezeit ist noetig, damit sich das
Klebereiweiss im Hartweizenmehl vollstaendig lockern kann.)

Nach den 6 Stunden den Teig wieder auf die bemehlte Arbeitsflaeche legen
und etwa 2 Minuten duchkneten. Dann den Teig halbieren und jede Haelfte
zu einem ovalen Laib formen. Die Brote mit bemehlten Tuechern abdecken
und weitere 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich ihr
Volumen verdoppelt hat.

Den Backofen auf 200? C vorheizen (Gas 3, Umluft 180? C). Eine
feuerfeste, mit heissem Wasser gefuellte Tasse auf den Ofenboden stellen.
(Durch das verdampfende Wasser bekommen die Brote eine schoene krosse
Kruste.) Die Brote aus ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und
10 Minuten auf der zweiten Einschubleiste von unten backen. Dann die
Hitze auf 170? C (Gas 1-2, Umluft 150? C) reduzieren und weitere 40
Minuten backen.

Die Brote auf Kuchengitter setzen und vollstaendig auskuehlen lassen,
bevor sie geschnitten werden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast