BUTTERMILCHBRÖTCHEN

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

BUTTERMILCHBRÖTCHEN

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 19:14

BUTTERMILCHBRÖTCHEN

Menge: 12 Broetchen

1 pk Trockenhefe
2 tb ;lauwarmes Wasser
200 g Weizenmehl Typ 405;evtl. 25%
- mehr
3/4 ts ;Salz
3/4 ts Backpulver
25 g Butter;oder Margarine
1/8 l Buttermilch

Die Hefe in dem lauwarmen Wassser aufloesen. Etwas anziehen lassen.

Mehl mit dem Salz und dem Backpulver in eine Schale sieben. Die
Butter in Flocken dazugeben, die Buttermilch angiessen, alles leicht
verruehren, dann die aufgeloeste Hefe daruntermischen. Den Teig
schlagen, bis er sich von der Schuessel loest.

Den Teig auf bemehltem Brett kurz durchkneten, eventuell noch etwas
mehl unterkneten. Den nicht zu festen Teig zu einem Strang rollen und
in entsprechende Anzahl Stuecke teilen. Aus jedem Stueckchen einen
glatten Ball formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Mit
einem Kuechentuch zudecken, 15 Minuten an warmem Ort gehen lassen.

Den Backofen auf 220 oC (Gas Stufe 4) vorheizen. Das Blech auf der
untersten Schiene einschieben und die Broetchen 20 Minuten backen.

So schmeckts am besten: Mit Butter zu Tee oder Kakao.

Variante: Die Teigkugeln in einer Auflaufform backen, wie Rohrnudeln
auseinanderbrechen und heiss mit Vanillesauce esen.

Dunkle Buttermilchbroetchen: Alle Zutaten genau so verarbeiten, nur
statt Weizenmehl typ 405 Roggenmehl Typ 997 verwenden.

Mit einem Teeloeffel Speisestaerke, in 1/8l Wasser aufgekocht, heiss
bestreichen, das gibt Glanz.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast