Dobelsteins Herrentorte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Dobelsteins Herrentorte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 23. Apr 2016, 00:11

Dobelsteins Herrentorte

Menge: 16 Stücke

Boden


4 Eier
150 g Mehl
1 ts Backpulver
50 g Butter
35 g Kakaopulver
50 g Marzipanrohmase
165 g Zucker
Fett und Mehl für die Form

Füllung


300 g halbbittere Kuvertüre
250 g Schlagsahne

Dekoration


150 g halbbittere Kuvertüre
10 g Puderzucker

1. Die Eier trennen. Mehl und Backpulver sieben und mischen. Die Butter
schmelzen und mit demKakaopulver verrühren.
2. Die Marzipanrohmasse mit 65 g Zucker gut verkneten. 2 EL warmes Wasser
dazugeben und mit den Quirlen des Handrührers glattrühren. Die Eigelb nach
und nach dazugeben und alles mit den Quirlen des Handrührers auf höchster
Stufe in 4-5 Minuten schaumig rühren.
3. Die Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen. Zuerst
den Eischnee, dann das Mehl und die Kakobutter unter die
Eigelb-Marzipanmasse heben.
4. Eine Springform (26 cm Durchmesser) nur am Boden fetten und mit Mehl
bestäuben. Die Masse in die Form füllen und glatt streichen. Auf der zweiten
Einschubleiste von unten in den auf 200° (Gas 3) vorgeheizten Ofen schieben
und 25-30 Minuten backen. Den Boden in der Form auf einem Kuchengitter
auskühlen lassen.
5. Für die Füllung die Kuvertüre grob hacken und mit der Schlagsahne in
einen Topf geben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Dann die Masse
erkalten lassen.
6. Den Tortenboden aus der Form lösen und zweimal quer durchschneiden, so
daß 3 Böden entstehen.
7. Die erkaltete Sahne-Kuvertüre mit den Quirlen des Handrührers

schaumig-cremig aufschlagen. Ein Drittel der Creme auf den untersten
Tortenboden streichen. Den mittleren Boden darauflegen und mit einem
weiteren Drittel der Creme bestreichen. Den obersten Boden darauflegen. Die
Torte rundherum mit der restlichen Creme bestreichen.
8. Für die Dekoration die Kuvertüre mit einem Sparschäler direkt auf die
Torte schaben. Die restlichen Kuvertürespäne mit einer Palette an den
Tortenrand drücken.
9. Die Torte 1 Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren die Torte dünn mit
Puderzucker bestäuben.

VorbZeit : 50

ZubZeit : 30


: 347 kcal

: 1461 kJoule

Eiweiß : 5 Gramm

Fett : 21 Gramm

Kohlenhydrate : 34 Gramm

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast