Dresdner Stollen

Menge: 1 Portion

300 g Rosinen
2 Tassen Rum
1 kg Mehl
2 Wuerfel frische Hefe oder 2
- Tuetchen Trockenhefe
200 g Zucker
1/4 l Milch
400 g Butter oder Margarine
1 ts Salz
abgeriebene Schale einer
- Zitrone
1/2 ts gemahlene Macisbluete (also
- Muskatbluete)
1/2 ts Kardamom
75 g Korinthen
100 g gehacktes Zitronat
75 g gehacktes Orangeat
75 g gehackte suesse Mandeln
15 g gehackte bittere Mandeln
Mehl zum Bestaeuben
Butter oder Margarine
zum Einfetten und
- Bestreichen
Puderzucker zum Bestaeuben


Die Rosinen ueber Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das
Mehl in eine grosse Schuessel schuetten oder sieben. In die Mitte eine
Vertiefung machen. Die frische Hefe hineinbroeckeln und mit etwas Zucker
und lauwarmer Milch zu einem Brei verruehren. Den Vorteig zugedeckt an
einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den restlichen
Zucker, die restliche Milch, das in Floeckchen geschnittene Fett, Salz
und Gewuerze dazugeben, alles vermischen und so lange kraeftig durchkneten,
bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schuesselrand loest. (Trockenhefe
einfach mit dem Mehl vermischen und mit den uebrigen Zutaten zu einem Teig
verarbeiten.) Die Schuessel zudecken und den Teig 30 bis 40 Minuten gehen
lassen. Die Rosinen, die Korinthen, Zitronat, Orangeat und die Mandeln
unter den Teig kneten. Noch einmal 30 bis 40 Minuten gehen lassen. Auf
eine bemehlte Arbeitsflaechen geben und mit der Teigrolle zu einem dicken
Oval auseinanderdruecken. Den Teig der Laenge nach zusammenklappen, so dass
ein Stollen entsteht; das untere Teigstueck soll dabei etwas vorstehen. Den
Stollen auf ein gefettetes Backblech legen und bei 190 bis 200 Grad etwa
70 bis 90 Minuten backen. Noch warm mit zerlassener Butter oder Margarine
bepinseln und dick mit Puderzucker bestaeuben.

Anmerkung: Wenn ihr im Besitz von Stollenformen seid, koennt ihr die
natuerlich auch verwenden. Die Teigmenge reicht dann fuer eine grosse und
eine kleine Form. Ihr muesst aber daran denken, dass sich die Backzeit in
der Form um etwa 15 Minuten verlaengert!

Haltbarkeit: Nach drei bis vier Wochen ist er gut durchgezogen und
schmeckt von da an am besten. Dann haelt der Stollen noch mindestens acht
Wochen.