Eiertörtchen mit Frankfurter Grüner Sauce
Menge: 2 Portionen
Mürbeteig
100 Gramm Mehl
1 Eigelb (Größe M)
50 Gramm Butter
; Tafelsalz
; Muskat-pulver
Semmelbrösel oder Panko-Mehl
GEMÜSEFÜLLUNG
100 Gramm Paprikaschoten
-- grün, gelb, rot
1/2 Frühlingszwiebel
60 Gramm Zucchini
1 Teelöffel Butter
60 Gramm Schinken- und Speck-würfel
Rosa Beeren
; Pfeffer
; Tafelsalz
2 Eier (Größe M)
5 Esslöffel Milch (oder Sahne)
60 Gramm Allgäuer Emmentaler
Grüne Sauce
150 Gramm Kräuter; Petersilie,
-- Schnittlauch, Kerbel
-- Sauerampfer, Dill
-- Borretsch, Kresse
-- Estragon, Liebstöckel
-- Zitronenmelisse
1/8 Liter Schmand; oder saure Sahne
75 Gramm Joghurt
; Zucker, Tafelsalzund Pfeffer
EVENTUELL WEITERE SAUCEN-ZUTATEN
1 Zwiebel; fein gehackt
2 Eier; hartgekocht
1/2 Esslöffel Essig
1 Esslöffel Speiseöl
Die Zutaten für den Mürbeteig mischen und zu einem glatten Teig
kneten. Im Kühlschrank etwa eine 1/2 Stunde zugedeckt ruhen lassen.
Eine kleine Springform mit dem Mürbeteig auslegen, mit Semmelbroesel
oder Pankomehl bestreuen und mit der Gabel leicht einstechen.
Das geputzte und gewaschene Gemüse in feine Würfel schneiden und in
Butter leicht andünsten. Die Schinken- und Speckwürfel sowie rosa
Beeren hinzufügen und alles gut durchmischen. Mit Tafelsalz und Pfeffer
aus der Mühle würzen. Diese Masse in die Springform füllen.
Die Eier in einer Schüssel gut verschlagen, die Milch oder Sahne
unterrühren und dann über die Gemüse-masse gießen. Zum Schluss den
geriebenen Emmentaler über die Törtchen geben, und im Backofen bei
einer Temperatur von etwa 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa
20-25 Minuten backen.
Für die Sauce alle Kräuter verlesen, gründlich waschen und abtropfen
lassen. Zusammen mit abgezogener Zwiebel recht fein wiegen oder
hacken und in eine große Schüssel geben. Mit Essig, Öl, Schmand
und Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt an
einem kühlen Ort mindestens (!) 1 Stunde durchziehen lassen. Danach
die hartgekochten Eier grob hacken und unterrühren. Nochmals mit
Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken, etwa 15 Minuten
durchziehen lassen.
Für eine einfachere Variante kann hier eventuell auf Zwiebeln, Essig, Öl
und die hartgekochten Eier verzichtet werden.
Die Eier-Törtchen aus dem Ofen nehmen. In kleine Kuchen-Stücke
schneiden und auf einem Teller zusammen mit der Joghurt-Sauce
anrichten.
Fitness-Gesundheits-Check:
Das Hühnerei gehört zu den nährstoffreichsten und zugleich
kostengünstigsten Nahrungsmitteln. Es liefert erhebliche Mengen an
Calcium, Phosphor, Magnesium und Kalium sowie in nennenswerter Höhe
Aluminium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Jod und Fluor. Das Hühnerei
enthält außerdem alle B-Vitamine in erheblichen Mengen sowie die
Vitamine A, E und K.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Menge: 2 Portionen
Mürbeteig
100 Gramm Mehl
1 Eigelb (Größe M)
50 Gramm Butter
; Tafelsalz
; Muskat-pulver
Semmelbrösel oder Panko-Mehl
GEMÜSEFÜLLUNG
100 Gramm Paprikaschoten
-- grün, gelb, rot
1/2 Frühlingszwiebel
60 Gramm Zucchini
1 Teelöffel Butter
60 Gramm Schinken- und Speck-würfel
Rosa Beeren
; Pfeffer
; Tafelsalz
2 Eier (Größe M)
5 Esslöffel Milch (oder Sahne)
60 Gramm Allgäuer Emmentaler
Grüne Sauce
150 Gramm Kräuter; Petersilie,
-- Schnittlauch, Kerbel
-- Sauerampfer, Dill
-- Borretsch, Kresse
-- Estragon, Liebstöckel
-- Zitronenmelisse
1/8 Liter Schmand; oder saure Sahne
75 Gramm Joghurt
; Zucker, Tafelsalzund Pfeffer
EVENTUELL WEITERE SAUCEN-ZUTATEN
1 Zwiebel; fein gehackt
2 Eier; hartgekocht
1/2 Esslöffel Essig
1 Esslöffel Speiseöl
Die Zutaten für den Mürbeteig mischen und zu einem glatten Teig
kneten. Im Kühlschrank etwa eine 1/2 Stunde zugedeckt ruhen lassen.
Eine kleine Springform mit dem Mürbeteig auslegen, mit Semmelbroesel
oder Pankomehl bestreuen und mit der Gabel leicht einstechen.
Das geputzte und gewaschene Gemüse in feine Würfel schneiden und in
Butter leicht andünsten. Die Schinken- und Speckwürfel sowie rosa
Beeren hinzufügen und alles gut durchmischen. Mit Tafelsalz und Pfeffer
aus der Mühle würzen. Diese Masse in die Springform füllen.
Die Eier in einer Schüssel gut verschlagen, die Milch oder Sahne
unterrühren und dann über die Gemüse-masse gießen. Zum Schluss den
geriebenen Emmentaler über die Törtchen geben, und im Backofen bei
einer Temperatur von etwa 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa
20-25 Minuten backen.
Für die Sauce alle Kräuter verlesen, gründlich waschen und abtropfen
lassen. Zusammen mit abgezogener Zwiebel recht fein wiegen oder
hacken und in eine große Schüssel geben. Mit Essig, Öl, Schmand
und Joghurt verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt an
einem kühlen Ort mindestens (!) 1 Stunde durchziehen lassen. Danach
die hartgekochten Eier grob hacken und unterrühren. Nochmals mit
Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken, etwa 15 Minuten
durchziehen lassen.
Für eine einfachere Variante kann hier eventuell auf Zwiebeln, Essig, Öl
und die hartgekochten Eier verzichtet werden.
Die Eier-Törtchen aus dem Ofen nehmen. In kleine Kuchen-Stücke
schneiden und auf einem Teller zusammen mit der Joghurt-Sauce
anrichten.
Fitness-Gesundheits-Check:
Das Hühnerei gehört zu den nährstoffreichsten und zugleich
kostengünstigsten Nahrungsmitteln. Es liefert erhebliche Mengen an
Calcium, Phosphor, Magnesium und Kalium sowie in nennenswerter Höhe
Aluminium, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink, Jod und Fluor. Das Hühnerei
enthält außerdem alle B-Vitamine in erheblichen Mengen sowie die
Vitamine A, E und K.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.