Erdbeer-Sahne-Kuppel

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Erdbeer-Sahne-Kuppel

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Fr 22. Apr 2016, 20:08

Erdbeer-Sahne-Kuppel

Menge: 1 Portion

Fuer die Boeden:


65 g Butter
5 St Eier
Salz
3 Tr. Bittermandeloel;
- Tr.=Tropfen
150 g Zucker
100 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln

Fuer Fuellung und Verzierung:


5 tb Erdbeerkonfituere
3 tb Mandellikoer; 2-3 je nach
- Geschmack
100 g Marzipan-Rohmasse
1 kg Erdbeeren; vollreife
- Fruechte
80 g Mandelmakronen; fertig
- gekauft
800 g suesse Sahne
1 pk Vanillezucker
2 ts Puderzucker
2 pk Sahnestandmittel;P=Paeckchen
3 Zw Zitronenmelisse; Zw=Zweig


Die Butter schmelzen - ohne zu braeunen (Mikrowelle) - und auf
Handwaerme abkuehlen lassen. Eier mit 4El Wasser, Salz und
Mandeloel in einer grossen Metallschuessel im heissen Wasserbad
schaumig schlagen. Dabei den Zucker einstreuen und
weiterschlagen, bis alles weissschaumig und dickcremig ist.
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen.

TIP: Wenn man Eiercreme im Wasserbad aufschlaegt, sind einige
Punkte zu beachten. Verwendet zum Aufschlagen der Creme immer
eine metallene Ruehrschuessel und einen weichen Schneebesen.
Waehrend des Schlagens darf das Wasserbad niemals kochen, sonst
gerinnt das Ei. Wenn die Masse den Ruecken eines Holzloeffels
ueberzieht und darauf durch Anblasen eine Rosette entsteht, hat
sie genau die richtige Konsistenz. Sie ist nun "zur Rose
aufgeschlagen" - wie es in der Kuechensprache heisst.

Das Mehl auf die Masse sieben, die Mandeln hinzufuegen und
beides locker unterheben. Die Butter unterziehen, sofort in
eine mit Backtrennpapier ausgelegte Springform von 26cm
Durchmesser geben und im heissen Ofen auf der unteren Schiene
etwa 40 Minuten backen.

Biskuit kurz in der Form ausdampfen lassen, auf ein
Kuchengitter stuerzen und ohne Form ueber Nacht auskuehlen
lassen.

Die Erdbeerkonfituere mit dem Likoer bei sanfter Hitze
glattruehren und die Fruechte dabei zerdruecken. Durch ein Sieb
streichen und mit fein zerbroeselten Marzipan glattkneten.

Den Biskuit zweimal waagrecht teilen. (Am besten mit einem
Zwirnfaden.) Eine Platte mit dem Erdbeermarzipan bestreichen,
die zweite auflegen und leicht andruecken.

Erdbeeren abbrausen, trockentupfen, entkelchen. Ein Drittel
der Fruechte laengs in gleichmaessige Scheiben schneiden, die
restlichen grob wuerfeln.

Die Makronen in einer Plastiktuete mit dem Nudelholz grob
zerbroeseln. Die Sahne mit Vanille- und Puderzucker sowie
Sahnestandmittel sehr steif schlagen. Zwei Drittel kuehl
stellen, unter den Rest die zerkleinerten Beeren und
Makronen heben und die Masse kuppelartig auf die gefuellten
Biskuitboeden streichen.

Aus dem dritten Boden bis zur Mitte einen Keil ausschneiden
und den Boden leicht auf die Erdbeerfuellung druecken, so dass
die Kuppel erhalten bleibt. Mit restlicher Sahne bestreichen
und dachziegelartig mit Erdbeerscheiben belegen. (Oben
anfangen, die Spitzen der Scheiben immer nach oben.) Die
Blaettchen der abgespuelten, trockengetupften Melisse abzupfen
und die Torte damit verzieren. Zum Verzieren kann man noch auf
der Tortenplatte einen Streifen Sahne um die Kuppel spritzen.
Sofort servieren oder bis zum Anschneiden kuehlen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast