Far Breton (Bretonischer Leuchtturm)
Menge: 1 Portionen
300 g Zucker
300 g Mehl
4 Eier
1 l Milch
Backpflaumen
Im Sommer (Gott hab ihn selig) war ich in der Bretagne, und hatte dort
Gelegenheit, eine Spezialitaet der Region kennenzulernen und mehr als einmal
zu geniessen: Den Far Breton (etwa: bretonischer Leuchtturm).
Es handelt sich hierbei um einen Kuchen, der wie folgt hergestellt wird:
Man vermenge Zucker und die gleiche Menge Mehl und gebe die Eier dazu. Das
ganze wird gut mit der kochenden Milch verruehrt.
Diese ziemlich fluessige Teigmasse wird auf ein gefettetes Backblech
gegossen und muss etwa 45 min. bei mittlerer Hitze backen (Ofen vorheizen).
Nach 5-10 min. Backzeit werden Backpflaumen in die Masse geworfen. Der Teig
ist dann unten schon etwas fest, sodass die Pflaumen etwa auf der Haelfte
liegenbleiben.
Die Pflaumen sollten vorher mit kochenden Wasser uebergossen, und darin etwa
eine halbe Stunde eingeweicht worden sein.
Den Far aus dem Ofen nehmen, wenn seine Oberflaeche schoen goldbraun (was
immer das sein mag) ist. Kalt oder warm zu geniessen.
Menge: 1 Portionen
300 g Zucker
300 g Mehl
4 Eier
1 l Milch
Backpflaumen
Im Sommer (Gott hab ihn selig) war ich in der Bretagne, und hatte dort
Gelegenheit, eine Spezialitaet der Region kennenzulernen und mehr als einmal
zu geniessen: Den Far Breton (etwa: bretonischer Leuchtturm).
Es handelt sich hierbei um einen Kuchen, der wie folgt hergestellt wird:
Man vermenge Zucker und die gleiche Menge Mehl und gebe die Eier dazu. Das
ganze wird gut mit der kochenden Milch verruehrt.
Diese ziemlich fluessige Teigmasse wird auf ein gefettetes Backblech
gegossen und muss etwa 45 min. bei mittlerer Hitze backen (Ofen vorheizen).
Nach 5-10 min. Backzeit werden Backpflaumen in die Masse geworfen. Der Teig
ist dann unten schon etwas fest, sodass die Pflaumen etwa auf der Haelfte
liegenbleiben.
Die Pflaumen sollten vorher mit kochenden Wasser uebergossen, und darin etwa
eine halbe Stunde eingeweicht worden sein.
Den Far aus dem Ofen nehmen, wenn seine Oberflaeche schoen goldbraun (was
immer das sein mag) ist. Kalt oder warm zu geniessen.