Focaccia mit frischem Salbei

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Focaccia mit frischem Salbei

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Fr 22. Apr 2016, 17:58

Focaccia mit frischem Salbei

Menge: 1 Stueck

25 g frische Hefe
ca. 200 ccm lauwarmes Wasser
350 g Mehl
3 Olivenoel
1 ts Salz
20 frische Salbeiblaetter (je
-nach Groesse) (evtl. mehr)
2 Weisswein
Olivenoel zum Bestreichen
-und fuer das Backblech

In einer Schuessel die zerbroekelte Hefe mit 2 El. lauwarmen Wasser
glattruehren, dann etwa 100 g Mehl und 100 ccm Wasser dazugeben. Zu einem
Vorteig verruehren. Diesen gut mit Mehl bestaeuben und zugedeckt so lange
gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das restliche Mehl auf
eine Arbeitsflaeche haeufen, eine Mulde hineindruecken. Das Olivenoel, den
Vorteig und das Salz hineingeben. Von innen nach aussen das Mehl
unterarbeiten, dabei nach und nach soviel von dem Wasser dazugeben, dass ein
nicht zu weicher Teig entsteht. Diesen so lange kneten, bis er glatt und
geschmeidig wird. Eine Kugel formen, leicht in Mehl waelzen, locker in ein
Tuch einschlagen, mit einer Schuessel zudecken und an einem nicht zu warmen
Ort 2 - 3 Stunden ruhen lassen.

Die Salbeiblaettchen kurz mit Wasser abbrausen, mit Kuechenkrepp
trockentupfen, dann grob zerkleinern. Eine Haelfte des Backblechs mit
reichlich Olivenoel einpinseln, dann mit Salz bestreuen. Den Backofen
rechtzeitig auf 200 Grad vorheizen. Nach der Ruhezeit den Teig nochmals kurz
durchkneten, dabei den Weisswein und den Salbei unterarbeiten. Auf der
bemehlten Arbeitsflaeche zu einem rechteckigen Fladen ausrollen, der
ungefaehr die Haelfte des Backbleches bedeckt. Die Oberflaeche mit einer
Gabel in gleichmaessigen Abstaenden einstechen, dann mit reichlich Olivenoel
bepinseln. Auf der unteren Schiene des Backofens in etwa 20 Minuten goldgelb
backen. Noch heiss in Stuecke schneiden und servieren.

Anmerkung Christine: Klappt auch gut ohne dieses "von aussen nach innen
unterarbeiten und ins Tuch einschlagen", vielleicht ein bisschen mehr Salz
verwenden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast