Förtchen

Menge: 1 Portion

1/4 l Milch
1/8 l Schlagsahne
5 Eier
65 g Fett
320 g Mehl
1 pn ; Salz
1 pn Kardamom
1 pn Muskatnuss, gemahlen
1 Wuerfel frische Hefe
1 1/4 tb Zucker
1 Pk. Vanillezucker
50 g Mandeln, gehackt
125 g Rosinen
Fett; zum Ausbacken
Zucker; zum Bestreuen
Zimt; zum Bestreuen


(*) auch Futtjens, Foern, Fortiis, Pfoertchen und Ballbaeuschen genannt.

Aus saemtlichen Zutaten ruehrt man einen schwer fliessenden Hefeteig.
Warm stellen und 20 Minuten gehen lassen.

Eine Foertchenpfanne ausfetten, den Teig hineingeben und beiderseits
gut braeunen. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Variante: Rosinen und Mandeln weglassen, statt dessen die Foertchen mit
Apfelstuecken oder mit Apfelmus oder Pflaumenmus fuellen.

Gut schmeckt es auch, wenn man Apfelmus und Pflaumenmus zu gleichen
Teilen mischt und dieses nach dem Backen der ersten Seite auf die
Mitte des Teiges gibt. Umdrehen und fertigbacken.