Französisches Landbrot, Pain de Champagne

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Französisches Landbrot, Pain de Champagne

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Fr 22. Apr 2016, 17:41

Französisches Landbrot, Pain de Champagne

Menge: 2 800g Brote

650 g Weizenmehl Type 550
350 g Roggenmehl Type 1370
25 g ; Salz
20 g frische Hefe
350 g Sauerteigansatz
350 ml ; lauwarmes Wasser
Mehl; zum Bearbeiten


Das Weizenmehl und Roggenmehl mit dem Salz in eine Schuessel sieben.
Eine Mulde in die Mehlmitte druecken und die Hefe hineinbroeckeln. Den
Sauerteigansatz mit dem lauwarmen Wasser dazugeben und zu einem Teig
zusammenkneten.

Den Teig auf die bemehlte Arbeitsflaeche legen und 7 - 10 Minuten
weiterkneten, bis er sehr geschmeidig ist. Dann zurueck in die Schuessel
geben, mit Klarsichtfolie fest abdecken und 1,5 - 2 Stunden bei
Zimmertemperatur gehen lassen, bis er etwa das doppelte Volumen
erreicht hat.

Den Teig wieder auf die bemehlte Teigflaeche legen und gruendlich
durchkneten. Dann in zwei gleich grosse Stuecke teilen und zu zwei Kugeln
formen. Die beiden Kugeln auf ein mit Mehl bestreutes Backbrett legen
und mit einem bemehlten Geschirrtuch bedecken. Nochmal bei bei
Zimmertemperatur 1,5 - 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen
wieder verdoppelt hat.

Terrakotta Ziegel oder einen Backstein auf den Boden des Backofens
lagen und den Ofen auf 250? C (Gas 5, Umluft 230? C) vorheizen. Die
Teigkugeln aud die Ziegel legen. 100 ml Wasser auf den Ofenboden (NICHT
AUF DIE ZIEGEL!!) giessen. Sofort die Backofentuer schliessen und die
Temperatur auf 200? C (Gas 3, Umluft 180? C) herunterschalten.

Die Brote bei dieser Temperatur 15 Minuten backen, dabei zwischendurch
noch einmal etwas Wasser auf den Ofenboden giessen, damit die Brote eine
knusprige Kruste bekommen. Dann weitere 50 Minuten bei 170? C (Gas
1-2, Umluft 150? C) backen. Die Brote sind gar, wenn die Unterseite
beim Klopfen hohl klingt.

Die Brote auf Gittern vollstaendig auskuehlen lassen, erst danach sollten
sie angeschnitten werden, damit die Scheiben nicht broeckelig werden.

: Zubereitungszeit: 30 Minuten plus Geh- und Backzeit
: Pro Brot: 74 g E, 9 g F, 444 g KH = 2185 kcal (9166 kJ)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast