Johann-Strauss-Torte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Johann-Strauss-Torte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 17:55

Johann-Strauss-Torte

Menge: 1 Torte

8 Eigelb; (1)
150 g Zucker; (1)
1 ts Vanilleextract; (1)
225 g Mehl
8 Eiweisse
5 tb Cognac
5 dl Fluessiger Rahm; eisgekuehlt
3 tb Vanillezucker

Praline-Masse


200 g Zucker; (2)
50 g Mandeln
75 g Ganze Haselnusskerne

Cremes


100 g Butter
150 g Zucker; (3)
2 Eigelb; (2)
120 g Dunkle Blockschokolade
1/2 ts Starker Kaffee
1/2 ts Vanilleextract; (2)
Rosa Pflanzenfarbstoff


Praline-Masse: In einem Topf Zucker (2), Mandeln und Haselnuesse unter
staendigem Ruehren kochen, bis der Zucker braun geschmolzen ist. Die
Masse auf eine geoelte Platte (Email, Stein o. dgl.) giessen,
abkuehlen und erhaerten lassen. Sie mit dem Moerser zerstossen.

Cremes: In einem Topf Butter mit Zucker (3) und Eigelbe (2)
verruehren. Im Wasserbad Schokolade schmelzen, Kaffee und
Vanilleextract hineinruehren. Die Butter- und die Schokoladencreme
zusammenruehren und schlagen, bis sie glatt und saemig wird.
Praline-Masse unterruehren. Die Creme kuehlen, eine Haelfte mit
Pflanzenfarbstoff rosa faerben.

Biskuit: In einer Schuessel mit dem Schneebesen Eigelb (1) mit Zucker
(1) schlagen, bis sie cremig sind. Vanilleextract (1) und Mehl
einruehren. Eiweisse steifschlagen und behutsam unterheben. Die
Teigmasse in eine tiefe gebutterte Springform giessen und im
vorgeheizten Ofen bei 180 C 50 bis 60 Minuten backen. Noch heiss auf
ein Kuechengitter stuerzen. Den abgekuehlten Teig waagrecht in fuenf
gleich dicke Boeden schneiden (Wer fuenf Tortenboeden hat, kann die
Boeden gleichzeitig einzeln backen. Hierfuer Formboeden leicht
buttern, mit Pergamentpapier auslegen und nochmals buttern. Backzeit
etwa 25 Minuten).

Zusammenstellen: Rahm schlagen, bis er angedickt ist. Nach und nach
Vanillezucker zugeben und sehr steif schlagen. Die fuenf Boeden mit
Cognac betraeufeln, vier davon mit dem Schlagrahm bestreichen. Alle
Boeden uebereinanderschichten, den unbestrichenen zuletzt. Die
Oberflaeche der Torte mit der ungefaerbten, ihre Seiten mit der
gefaerbten Creme ueberziehen.

Verzierung (ad libitum). Wer will - und noch mag... - kann die Torte
mit einer Borduere, einem Gitter, den Anfangstakten der "Schoenen
blauen Donau" oder sonst einem musikalischen Motiv aus
Schokoladenglasur verzieren (Schokolade und Zucker mischen, Ei
hineinruehren und zerlassene Butter warm unterziehen. Die Creme in
den Spritzbeutel fuellen, Garnitur spritzen und trocknen lassen).

Die Torte wird besser, wenn man sie vor dem Servieren einige Zeit in
einem luftdicht verschlossenen Behaelter gekuehlt aufbewahrt.
Aufgeschnitten wird die Torte mit einem in heisses Wasser getauchten
Messer.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast