Käsekuchen (mit Mürbteig)

Menge: 1 Kuchen

FÜR DEN MÜRBTEIG


300 g Mehl
1 pn ; Salz
100 g Zucker
200 g Butter
1 Ei

FÜR DIE FÜLLUNG


500 g Magerquark
1/2 l Saure Sahne
3 Eigelb
50 g Zucker; (1)
40 g Magermilchpulver
40 g Mehl
1/2 Unbehandelte Zitrone; die
-- abgeriebene Schale davon
5 Eiweiss
170 g Zucker; (2)
Huelsenfruechte; wie Linsen
-- oder getrocknete Erbsen
-- zum Blindbacken
Fett; fuer die Form


Mehl, Salz, Zucker, die in kleine Stuecke geschnittene Butter und das
Ei mit den Knethaken eines Handruehrgeraetes zu einen Muerbeteig
(Knetteig) verkneten. Oder: Mehl auf ein Backbrett sieben, in die
Mitte eine Vertiefung druecken, das Ei hineingeben und mit etwas Mehl
verquirlen. Die Butter in Stueckchen auf dem Mehlrand verteilen und
dann rasch mit einem breiten Messer zerhacken.

Mit moeglichst kalten Haenden von aussen nach innen zu einem glatten Teig
verkneten! Mit Folie umhuellt im Kuehlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
(Wichtig bei der Zubereitung von Knet- oder Muerbteig ist, dass die
Butter kalt ist und dass moeglichst rasch gearbeitet wird. Anschliessend
sollte der Teig ruhen, und das an einem kalten Platz! Beachtet man
diese Punkte nicht - klebt der Teig und ist schwierig zu verarbeiten.)

Fuer die Fuellung den Quark in eine Schuessel geben. Saure Sahne und das
Eigelb unterruehren und unter staendigen Weiterruehren Zucker (1),
Magermilchpulver (bitte erklaeren warum - ich weiss es nicht - aber es
wuerde mich aber, wie sicherlich alle Zuschauer, sehr interessieren),
Mehl und Zitronenschale hinzufuegen. Zu einer glatten Creme verruehren.

Den Backofen auf 200 YC vorheizen.

Den Muerbteig auf einem bemehlten Backbrett rund ausrollen und Boden
und Rand einer gefetteten Springform von 26 cm Durchmesser damit
auskleiden. Am besten geht das wenn man die Teigplatte ueber den
Nudelwalker rollt und ueber der Springform wieder ausrollt. Dadurch
hat man keine Schnittstellen zwischen Boden und Rand - und die
Quarkmasse kann nicht auslaufen! Den Boden mit Huelsenfruechten belegen
(das heisst in der Fachsprache "Blindbacken"). Welche Huelsenfruechte
man nimmt, ist gleichgueltig. Der Vorteil beim Blindbacken ist, dass die
aeussere Form schon etwas gefestigt ist bevor die Quarkfuellung
hineinkommt. Die feuchte Masse weicht nicht so leicht durch, die
Teigumhuellung wird knuspriger und kompakter.

Im heissen Backofen 10 Minuten vorbacken. Dann die Huelsenfruechte
entfernen und die Backofentemperatur auf 160 YC zurueckschalten.

Die Eiweiss steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker (2)
einrieseln lassen und so lange weiterschlagen bis die Masse glaenzend
und schnittfest ist. Den Eischnee locker und gleichmaessig unter die
Quarkmasse heben und auf den vorgebackenen Muerbeteig verteilen. Den
Kuchen auf die mittlere Schiene des Backofens stellen.

In etwa 1 1/2 Stunden goldbraun backen.

Nach 15 Minuten ringsherum den Rand mit einem Messer leicht
einschneiden, damit der Kaesekuchen in der Mitte keine Risse bekommt.