Kiachal - Bayerische Kuechel - Ausgezogene

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Kiachal - Bayerische Kuechel - Ausgezogene

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 17. Apr 2016, 00:44

Kiachal - Bayerische Kuechel - Ausgezogene

Menge: 33 Stueck

1 kg Mehl
100 g Margarine (keine Butter)
120 g Zucker
4 Eier
4 Eigelb
60 g Hefe
3/8 l Milch: lauwarm
1 ts Salz
3 tb Rum
1 Zitrone: Schale abgerieben
500 g Backfett (Butter- und
--Pflanzenfett gemischt)

Die zerbroeckelte Hefe wird mit wenig Zucker und 1/3 der lauwarmen
Milch angesetzt. Das Mehl in eine grosse Schuessel sieben, in die
Mitte eine Vertiefung machen und die blasig gewordene Milch
hineingiessen, mit etwas Mehl zu einem dickfluessigen Brei
verruehren. Das Daempfel in der zugedeckten Schuessel aufgehen lassen.
Unterdessen Margarine, Zucker, Eier, Eigelb, Rum und Zitronenschale
schaumig ruehren. Salz in das Mehl einstreuen. Die Schaummasse auf den
gegangenen Vorteig geben, mit der uebrigen Milch und dem Mehl
vermengen. Den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich
von der Schuessel loest, dann zugedeckt gehen lassen. Wenn der
Hefeteig sich mehr als verdoppelt hat, runde Nudeln formen
(=abdrehen, wuzzeln), auf ein bemehltes Tuch legen und mit einem
zweiten Tuch zudecken, aufgehen lassen. Mit den in wenig Mehl
getauchten Fingern die Nudeln ausziehen, nochmals auf das Tuch legen,
zudecken und wieder gehen lassen, bis die Kuechel eine schoene Form
bekommen haben. In nicht zu heissem Fett ausbacken, dabei umdrehen.
Zum Abtropfen auf ein Gitter legen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast