Lebkuchen-Figuren

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Lebkuchen-Figuren

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 16. Apr 2016, 19:23

Lebkuchen-Figuren

Menge: 1 Portion

200 g Margarine
500 g Bienenhonig (1 Glas)
250 g Zucker
1 pk Pfefferkuchengewuerz
15 g Kakao
1 kg Mehl
1/2 pk Backpulver
1 Pr. Salz
2 Eier

Guss


3 Eiweiss
550 g Puderzucker

Verzierung


Bonbons
Mandeln usw.


Margarine, Honig, Zucker, Pfefferkuchengewuerz und Kakao in einem Topf
unter Ruehren erhitzen bis der Zucker geloest ist. Abkuehlen lassen.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schuessel vermengen. 2 Eier
verschlagen, mit der Honigmasse verruehren, dazugeben und alles zu
einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt im Kuehlschrank mindestens 1
Stunde ruhen lassen. Den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen, auf ein
gefettetes Blech geben und nochmals glattrollen. Figuren nach
Schablone ausschneiden.

Im vorgeheizten Ofen backen. Noch heiss vom Blech loesen und abkuehlen
lassen.

3 Eiweiss schlagen und so viel Puderzucker unterruehren, bis die Masse
spritzbar ist. Die Figuren mit Guss auf Pappschablonen kleben und
trocknen lassen. Aus festem Pergamentpapier kleine Spritztueten kleben.
Den Guss in kleinen Mengen hineingeben, die Spitze nach Bedarf
abschneiden.

Dann die Figuren nach Belieben bespritzen und mit Bonbons, Mandeln
usw. verzieren.

E-Herd: 200 - 225GradC

G-Herd: Stufe 3 - 4

Backzeit: ca. 10 Minuten

Persoenliche Schlussbemerkung:

Wer nicht gerne mit Zuckerguss arbeitet, kann sich die Verzierungen
natuerlich sparen, die Lebkuchen schmecken auch ohne Guss sehr gut,
besonders wenn man sie rechtzeitig vor Weihnachten (Mitte November)
gebacken hat und sie 3-4 Wochen in der Keksdose lagert.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste