Mohn-Gugelhupf
Menge: 1 Gugelhupf
1 Esslöffel Margarine; fuer die Form
1 Esslöffel Semmelbroesel
250 Gramm Butter oder Margarine
250 Gramm Zucker
4 Eier 8Größe M)
250 Gramm Mehl (Typ 405)
3 Teelöffel Backpulver; gestrichen
200 Gramm Mandeln; gemahlen
150 Gramm Mohn; gemahlen
1/8 Liter Milch; ca.
1/2 Fläschchen Bittermandel-Aroma
1 Esslöffel Puderzucker
Eine Napfkuchenform oder Gugelhupfform einfetten, mit den Broeseln
ausstreuen.
Die weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker unter Ruehren schaumig
schlagen. Die Eier dazugeben, alles dick und goldgelb aufschlagen.
Mehl und das Backpulver mischen, nach und nach unter den Teig
arbeiten. Mandeln, Mohn, Milch und Mandelaroma untermischen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Im
vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Gas: Stufe 3) in 50 bis 60 Minuten
backen.
Kuchen etwas abkuehlen lassen, dann aus der Form loesen. Auf einem
Kuchengitter ganz auskuehlen lassen. Mit Puderzucker bestaeubt
servieren.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)
Menge: 1 Gugelhupf
1 Esslöffel Margarine; fuer die Form
1 Esslöffel Semmelbroesel
250 Gramm Butter oder Margarine
250 Gramm Zucker
4 Eier 8Größe M)
250 Gramm Mehl (Typ 405)
3 Teelöffel Backpulver; gestrichen
200 Gramm Mandeln; gemahlen
150 Gramm Mohn; gemahlen
1/8 Liter Milch; ca.
1/2 Fläschchen Bittermandel-Aroma
1 Esslöffel Puderzucker
Eine Napfkuchenform oder Gugelhupfform einfetten, mit den Broeseln
ausstreuen.
Die weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker unter Ruehren schaumig
schlagen. Die Eier dazugeben, alles dick und goldgelb aufschlagen.
Mehl und das Backpulver mischen, nach und nach unter den Teig
arbeiten. Mandeln, Mohn, Milch und Mandelaroma untermischen.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Im
vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Gas: Stufe 3) in 50 bis 60 Minuten
backen.
Kuchen etwas abkuehlen lassen, dann aus der Form loesen. Auf einem
Kuchengitter ganz auskuehlen lassen. Mit Puderzucker bestaeubt
servieren.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)