Mohn-Sahne-Biskuittorte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Mohn-Sahne-Biskuittorte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Fr 15. Apr 2016, 23:57

Mohn-Sahne-Biskuittorte

Menge: 1 Portion

Boden


4 Eier
150 g Zucker
125 g Mehl
75 g Speisestaerke
2 ts Backpulver

Belag


2 cn Pfirsichhaelften
; je 850 ml
1 Pk. Mohn-Back (250g)
300 g Schlagsahne
3 tb Pfirsichkonfituere; oder
-- Aprikosenkonfituere
; Backpapier


Eier trennen, Eiweiss und 4 Essloeffel lauwarmes Wasser zu sehr steifem
Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Eigelb daruebergeben,
Mehl, Speisestaerke und Backpulver daruebersieben und alles unterziehen.

Den Boden der Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Schaummasse ein-
fuellen und im vorgeheizten Backofen (175 Grad/Gas:Stufe2) 25-30 Minuten
backen. Etwas abkuehlen lassen, dann den Kuchen auf ein Kuchengitter
stuerzen und auskuehlen lassen. Biskuit aushoehlen, dabei einen 2 cm breiten
Rand stehen lassen, es sollten ungefaehr 150 g sein. Herausgehobenen Teig
zerbroeseln. Pfirsiche abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Die Haelfte
der Fruechte in Spalten schneiden. Mohnback mit 5 Essloeffel Pfirsichsaft
verruehren. Sahne steif schlagen. Mohnback und Kuchenbroesel unterheben.
Pfirsichhaelften auf dem Tortenboden verteilen, Mohnsahne daraufgeben und
glattstreichen, darauf die Pfirsichspalten legen. Konfituere erwaermen,
durch ein Sieb streichen, Pfirsichspalten und Biskuitrand gleichmaessig
damit bestreichen. Ergibt ca. 16 Stuecke. Pro Stueck ca. 280 kcal.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast