Nonnenfürzchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Nonnenfürzchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mi 13. Apr 2016, 22:41

Nonnenfürzchen

Menge: 28 Stueck

1/4 l Wasser
1 pn Salz
25 g Puderzucker
50 g Butter
25 g Speisestaerke
Abger.Schale einer Zitrone
125 g Mehl
4 Eier
2 l Oel zum Ausbacken
50 g Grober Zucker zum Bestreuen

Nonnenfuerzchen sind keineswegs etwas unanstaendiges, sondern ein ganz
besonders leckeres Gebaeck. Aber abgesehen davon ist die Bezeichnung
eigentlich nicht ganz richtig. Vielerorts werden die "Fuerzchen" auch
Nonnenfoertchen genannt - sie kommen damit dem Ursprung schon
naeher.Denn vermutlich sind beide Bezeichnungen Abwandlungen vom
mittelniederdeutschen "nunnekenfurt" was frei uebersetzt soviel
heisst wie: "Von Nonnen am besten bereitet."
Wasser zusammen mit Salz, Puderzucker und Fett aufkochen. Topf vom
Herd nehmen. Das mit Speisestaerke und Zitronenschale gemischte Mehl
auf einmal reinruehren. Topf wieder auf den Herd stellen. Masse so
lange ruehren, bis ein Kloss entsteht und sich am Topfboden eine
milchige Haut absetzt. Teig in eine Schuessel geben. Sofort mit dem
Handruehrgeraet ein Ei reinruehren. Teig 10 Min. abkuehlen lassen.
Dann nacheinander die restlichen Eier unterruehren.
Oel in einem Fritiertopf auf 180 Grad erhitzen. Mit 2 Teeloeffeln, die
zwischendurch immer wieder in heisses Wasser getaucht werden, vom Teig
kleine Kugeln abstechen. Immer 4 Kugeln gleichzeitig ins heisse Fett
geben. In drei Minuten rundherum knusprig braun ausbacken. Mit einem
Schaumloeffel herausnehmen. Auf Haushaltspapier legen und gut
abtropfen lassen. Noch heiss mit Zucker bestreuen und servieren.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast