Nußrolle

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Nußrolle

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Mi 13. Apr 2016, 20:18

Nußrolle

Für den Hefeteig


1 Ei
500 g Mehl
1 Hefe (Würfel)
1 Tas. Milch, reichlich
100 g Margarine
1 Tas. Zucker
Wasser

Für die Füllung


400 g Haselnüsse, gemahlen
1/2 Bittermandelaroma
1 Tas. Zucker
etwas Milch
evtl. Rosinen
evtl. Zimt

Für den Zitronenguß


Puderzucker
Zitronensaft

Ganz am Anfang das Ei (im Ganzen !) in eine Tasse heißen Wassers legen, um
die Temperatur anzugleichen.

Hefeteig herstellen : Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung
eindrücken. die Hefe mit etwas Zucker in einer Tasse mit lauwarmem Wasser
auflösen und in die Vertiefung gießen.

Die Milch mit der Margarine und der Tasse Zucker warm werden lassen und
sobald die Margarine weich geworden ist (nicht flüssig, da sonst zu heiß !)
dazugeben, das warme Ei ebenfalls aufschlagen, hineingeben und verkneten
man, um den Teig luftiger zu machen, ein- oder mehrmals den Teig schlagen.

Füllung : Alle Zutaten gut mischen. Die Masse sollte streichfähig sein, aber
nicht zu flüssig.

Den aufgegangenen mit einem Wellholz ausrollen (ca. 1 cm Dicke) und die
Füllungsmasse daraufstreichen und verteilen. Dann Teig mit Füllung
zusammenrollen, so daß eine Art Schnecke entsteht. Diese Rolle dann am Rand
einer eingefetteten Kuchenform entlanglegen (sollte einen vollen Kreis
beschreiben) und nach nochmaligem gehen im Backofen bei 200YC ca. 40 min.
backen, bis sie schön braun ist.Noch in warmem Zustand mit Zitronenguß bestreichen.

Tip : Die Nußrolle kann auch im Ganzen oder zum Teil eingefroren werden,
wenn man den Zitronenguß wegläßt und sie erst nach dem Aufbacken
couvertiert.

Alle Mengenangaben sind ungenau, weil meine Oma das immer nach
Gefühl macht. Experimentierfreudige werden aber kaum Probleme haben ;)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast