Plain in Pigna (Graubünden)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Plain in Pigna (Graubünden)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Di 12. Apr 2016, 19:03

Plain in Pigna (Graubünden)

Menge: 4 Portionen

800 g Rohe Kartoffeln
200 g Grobe Polenta
50 g Mehl
150 g Speck; fein gewuerfelt
150 g Schinken; fein gewuerfelt
-- oder Salsiz: Wuerzige
-- Trockenwurst, der
-- Salami aehnlich
200 ml Milch; Menge anpassen
;Salz
;Pfeffer
Muskat
150 g Speck; in Scheiben
50 g Butter


Der plain in pigna ist eine typische Engadiner Spezialitaet, die
frueher im Stubenofen oder im Backofen auf Glut gebacken wurde.

Die Kartoffeln schaelen und auf der Roestiraffel in eine Schuessel
reiben. Die Polenta, das Mehl, die Speck- und Schinkenwuerfelchen
dazugeben und gut mischen. Die Milch dazugiessen, und mit Salz,
Pfeffer und Muskatnuss wuerzen (Achtung: sparsam wuerzen, da Speck
und Salsiz reichlich Wuerze haben).

Eine flache Gratinform mit den Speckscheiben auslegen. Die
Kartoffelmischung etwa 2 cm hoch darauf verteilen und mit
Butterflocken belegen.

Eine Stunde im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen.

Dazu serviert man Apfelstueckchen, geduenstet, oder einen gruenen
Salat. Wer mag, gibt unter die Kartoffelmischung noch eine Handvoll
Sultaninen. Es ist auch ueblich, Plain in Pigna mit
Preiselbeer-Kompott zu servieren.

Plain in Pigna schmeckt am besten frisch zubereitet.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast