Plum (Christmas) Pudding

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Plum (Christmas) Pudding

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Di 12. Apr 2016, 19:02

Plum (Christmas) Pudding

Menge: 1 Portion

225 g Rosinen
-- entkernt und gehackt
225 g Sultaninen
225 g Korinthen
110 g Kandierte Zitrusschalen
-- gehackt
110 g Mandeln, geschaelt
-- geroestet und gehackt
225 g Frische Semmelbroesel
225 g Feiner brauner Rohrzucker
225 g Rindernierenfett; von Sehnen
-- und Haeuten befreit
-- und fein gehackt
1 Zitrone; fein geriebene
-- Schale und Saft
225 g Mehl
1/2 ts Salz
1 ts Muskat; gerieben
1 ts Zimt; gerieben
1 ts Mixed spice; Allspice
3 lg Eier
275 ml Stout(bier)
-- kann durch Milch
-- Weisswein o. Brandy
-- ersetzt werden

(*) Fuer eine Puddingform von 1.7 Liter oder zwei kleinere
Puddingformen

Um Plum Pudding zuzubereiten braucht man zwei Tage. Am ersten Tag
werden alle Zutaten vermischt und zu einer Puddingmasse verknetet, am
zweiten Tag wird das Pudding gekocht.

Rosinen, Sultaninen, Korinthen, kandierte Zitrusschalen und Mandeln
miteinander sorgfaeltig vermischen. Zucker, Semmelbroesel, Fett und
geriebene Zitronenschale untermengen. Mehl und Gewuerze aussieben,
zusammen mit den verquirlten Eiern, dem Zitronensaft und dem Stout
zugeben und gruendlich vermengen. Ueber Nacht ruhen lassen.

Am naechsten Tag, die Puddingform gut einfetten und die Masse
einfuellen. Mit einer doppelten Schicht an gefettetem Pergamentpapier
abdecken (etwas Spiel lassen, damit das Pudding aufgehen kann). Im
Wasserbad waehrend etwa 8 Stunden (grosse Form) bzw. etwa 6 Stunden
(kleinere Form) kochen.

Das fertige Pudding auskuehlen lassen. Wenn erkaltet, mit frischem
Pergamentpapier abdecken und bis zu Gebrauch kuehl und trocken
lagern. Kann bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.

Vor dem Gebrauch wieder warm machen, zum Beispiel etwa zwei Stunden im
Wasserbad bzw. bis wieder durchgewaermt.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast