Quittenbrot und Marzipan

Menge: 1 Blech Quittenbrot

1 kg reife Quitten
700 -800 g Zucker
Zucker zum Waelzen

etwa 60 Marzipankartoffeln

250 g Mandeln
200 g Puderzucker
etwas Rosenwasser
Kakaopulver zum Rollen


Dieses Naschwerk aus Grossmutters Küche enthält viel Zucker, deshalb
ist es so haltbar. Wie jedes Konfekt ist auch dieses nicht zum
Satt essen gedacht. Babys dürfen ab 1 Jahr davon essen.

Für das Quittenbrot mit einem Tuch den pelzigen Belag von den
Quittenschalen abreiben. Die Quitten in wenig Wasser kochen, bis sie
weich sind und die Schale platzt. Die Schale abziehen und das
Kerngehäuse herausschneiden. Das Fruchtfleisch im Blitzhacker
portionsweise sehr fein pürieren. Das so gewonnene Fruchtmark wiegen
und mit der gleichen Menge Zucker unter staendigem Rühren in etwa
20-25 Minuten zu einer dicklichen Masse kochen. Ein tiefes Backblech
mit kaltem Wasser ausschwenken. Die Masse im Backblech gleichmässig
verstreichen und lose mit Pergamentpapier abdecken. Mit
Ausstecher die Formen ausstechen oder Rauten schneiden und in Zucker
wälzen.

(Insgesamt etwa 4170 kcal.

Für das Marzipan die Mandeln mit Wasser aufkochen, abschrecken und
abziehen. Mit dem Puderzucker im Blitzhacker portionsweise
portionsweise zu einer formlosen Masse ruehren, eventuell etwas
Rosenwasser zugeben. Mit einem Teelöffel Portionen abstechen und zu
Kugeln rollen, über Nacht trocken waren. Rundum im Kakaopulver wälzen.

(Pro Stück etwa 40 Kcal)

Ein Blitzhacker wird nach dem Markennamen auch Moulinette genannt.
Es ein Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.

* Fuer Babys und Kleinkinder: Traditionelles Konfekt