Quittenpaste und Quittenkonfekt

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Quittenpaste und Quittenkonfekt

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Di 12. Apr 2016, 15:46

Quitten-Paste und Quitten-Konfekt

Menge: 1 Portion

FÜR DIE QUITTEN-PASTE

1 1/2 kg Quitten
1 Zitrone; Schale abgeschält
1/2 l Apfelsaft
1/2 l ;Wasser
100 g Mandeln
1 Zitrone; abgeriebene Schale
2 Orangen; abgeriebene Schale
100 g Milder Blütenhonig
100 g Mandeln; fein gerieben

FÜR DAS HONIG-MARZIPAN

300 g Mandeln; geschält
2 Esslöffel Rosenwasser
80 g Milder Blütenhonig

FÜR DAS KONFEKT

Rechteckige Back-obladen


Die Quitten unter fließendem Wasser sauber bürsten. In große Stücke
schneiden. Die Quitten mit der abgeschälten Zitronenschale, dem
Apfelsaft und dem Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze
etwa 40-50 Minuten kochen lassen. In einem sieb abtropfen lassen.
dabei den Saft auffangen. Die Quitten durch das sieb streichen.
Ergibt etwa 1 kg Quittenmus.

Das Quittenmus in einen großen Topf geben und unter ständigem rühren
in 40-50 Minuten dick einkochen. Die Mandeln, die abgeriebene
Zitronen- und Orangenschale unterrühren. Mit Honig nach Geschmack
süßen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf 1 cm dick
ausstreichen. Das Blech in der Mitte einschieben und das Mus bei 70
Grad etwa 3 Stunden trocknen lassen. Das Blech aus dem Ofen nehmen.
Die Quitten-platte umgekehrt auf das Back-rost stürzen und das
Backpapier abziehen.

Die Quitten-platte noch 1-2 Stunden bei 70 Grad in den Backofen geben,
bis die Quitten-paste trocken aber noch elastisch ist. Auskühlen
lassen und in Quadrate oder Rauten schneiden. Zwischen
Pergamentpapier in einer gut schließenden Dose aufbewahren. Nach
einigen tagen schmeckt sie noch besser.

Für das Honig-marzipan die geschälten und getrockneten Mandeln im
Blitzhacker fein zerkleinern. Den Honig und das Rosenwasser
untermischen. Das Marzipan zu einer flachen Platte formen, in
Frischhaltefolie einschlagen und 12 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Dann das Marzipan zwischen 2 Bögen Backpapier dünn ausrollen. Die
Quitten-paste und das Marzipan in der Größe der Obladen ausschneiden
und wie folgt zusammensetzen. 1 Ob lade, Quitten-paste, Marzipan, eine
2. Oblade. Mit einem Brett beschweren und etwas zusammendrücken. Mit
einem Messer Streifen oder Quadrate aus den Opladen schneiden.

Tipp: den Quittensaft kann man mit einigen Tropfen Zitronensaft gut
gekühlt als Erfrischungsgetränk servieren.

Ein Blitzhacker wird nach dem Markennamen auch Moulinette genannt.
Es ein Arbeitsgerät zum Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast