Rosenkuchen mit Quarkfüllung (Diabetiker)
Menge: 1 Kuchen
Teig:
125 Gramm Magerquark (1)
6 Esslöffel Milch
4 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Suessstoff fluessig (1)
1 Eiweiß (Größe M)
0.5 Eigelb (1, Größe M)
1 Vanilleschote; Mark einer
1 Prise Tafelsalz
300 Gramm Mehl (Typ 405)
4 Teelöffel Backpulver; gestrichen
etwas Mehl zum Ausrollen
1 Esslöffel Butter zum Ausfetten
Fuellung:
75 Gramm Magerquark (2)
1 Priese Zitronenschale; abgerieben (mit heißem Wasser abgespült)
80 Gramm Mandelblaettchen (1)
75 Gramm Rosinen
1 Teelöffel Suessstoff fluessig (2)
4 Tropfen Bittermandeloel
Bestreuen:
10 Gramm Mandelblaetter (2)
1 /2 Eigelb (Größe M)
2 Esslöffel Wasser zum Bestreichen
Magerquark (1) mit Milch, Oel, Suessstoff, Eiweiss und Eigelb (1) verruehren
Vanillemark und Salz zufuegen. Mehl mit Backpulver ueber das Quarkgemisch
sieben. Alles mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Auf einer bemehlten Arbeitsflaeche zu einem Rechteck von 30x50 cm ausrollen.
Fuer die Fuellung Magerquark (2), Zitronenschale, Suessstoff und Bittermandel-
oel verruehren.
Auf den Teig streichen und mit Mandelblaettern (1) und Rosinen bestreuen.
Aufrollen und die Rolle in ca. 12 Stuecke schneiden. Eine Springform ein-
fetten und die Teigstueckchen in die Form setzen.
Eigelb (2) und Wasser verquirlen und die Oberflaeche damit bestreichen. Mit
Mandelblaettern (2) bestreuen.
Form in den 180 Grad Celsius heissen Backofen stellen und ca. 50 Min. backen.
Ergibt 8 Kuchenstuecke.
Ca. 288 Kcal. und 3,3 Be pro Stueck.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)
Menge: 1 Kuchen
Teig:
125 Gramm Magerquark (1)
6 Esslöffel Milch
4 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Suessstoff fluessig (1)
1 Eiweiß (Größe M)
0.5 Eigelb (1, Größe M)
1 Vanilleschote; Mark einer
1 Prise Tafelsalz
300 Gramm Mehl (Typ 405)
4 Teelöffel Backpulver; gestrichen
etwas Mehl zum Ausrollen
1 Esslöffel Butter zum Ausfetten
Fuellung:
75 Gramm Magerquark (2)
1 Priese Zitronenschale; abgerieben (mit heißem Wasser abgespült)
80 Gramm Mandelblaettchen (1)
75 Gramm Rosinen
1 Teelöffel Suessstoff fluessig (2)
4 Tropfen Bittermandeloel
Bestreuen:
10 Gramm Mandelblaetter (2)
1 /2 Eigelb (Größe M)
2 Esslöffel Wasser zum Bestreichen
Magerquark (1) mit Milch, Oel, Suessstoff, Eiweiss und Eigelb (1) verruehren
Vanillemark und Salz zufuegen. Mehl mit Backpulver ueber das Quarkgemisch
sieben. Alles mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Auf einer bemehlten Arbeitsflaeche zu einem Rechteck von 30x50 cm ausrollen.
Fuer die Fuellung Magerquark (2), Zitronenschale, Suessstoff und Bittermandel-
oel verruehren.
Auf den Teig streichen und mit Mandelblaettern (1) und Rosinen bestreuen.
Aufrollen und die Rolle in ca. 12 Stuecke schneiden. Eine Springform ein-
fetten und die Teigstueckchen in die Form setzen.
Eigelb (2) und Wasser verquirlen und die Oberflaeche damit bestreichen. Mit
Mandelblaettern (2) bestreuen.
Form in den 180 Grad Celsius heissen Backofen stellen und ca. 50 Min. backen.
Ergibt 8 Kuchenstuecke.
Ca. 288 Kcal. und 3,3 Be pro Stueck.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)