Schinkenscheiterhaufen mit Kartoffelkoriandersauce
Menge: 4 Portionen
* 1. Fuellung *
8 lg Weisskrautblaetter;abgeloest
20 g Butter
1 ts Curry
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
6 Getrocknete Feigen
* 2. Fuellung *
4 Tomaten
4 Eier; hartgekocht
300 g Spinatblaetter; blanchiert
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
Muskatnuss; frisch gerieben
* 3. Fuellung *
1 Lauchstange
250 g Austernpilze
30 g Butter
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
250 g Schafskaese
Außerdem:
16 Scheibe Runder
- Backhinterschinken
- (Kochschinken)
60 g Butter
2 tb Gemischte Kraeuter; gehackt
- z.B. Petersilie, Thymian,
- Rosmarin
1 Knoblauchzehe
1 tb Semmelbroesel; auf Wunsch
-- das Doppelte
Für die Kartoffelsauce:
1 mittl. Mehligkochende Kartoffel gekocht
200 ml Fleischbruehe
4 tb Sahne; auf Wunsch etwas mehr
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
Einige Korianderkoerner
Weisskrautblaetter in Streifen, Feigen in Wuerfel schneiden. Die
Weisskrautstreifen in heisser Butter anduensten. Mit Curry, Salz und
Pfeffer wuerzen und die kleingehackten Feigen untermischen. Abkuehlen
lassen. Tomaten kurz blanchieren, haeuten, halbieren. Stengelansatz
und Kerne entfernen. Die Haelften in feine Streifen schneiden,
geschaelte Eier und Spinatblaetter hacken. Tomatenwuerfel, gehackte
Eier und Spinatblaetter miteinander vermischen, mit Salz, Pfeffer und
Muskat wuerzen. Von der Lauchstange Wurzeln und gruenes Ende
entfernen. Stange halbieren, gruendlich waschen, in feine Streifen
schneiden. Pilze putzen, grob hacken. Butter in einer Pfanne
erhitzen, Pilze darin anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft
wuerzen, Lauchstreifen dazu geben, kurz mit anduensten. Zum Schluss
den in kleine Wuerfel geschnittenen Schafskaese untermischen und
beiseite stellen.
Backofen auf 180 GradC vorheizen. Pro Portion 1 Schinkenscheibe auf das
Backblech legen oder je eine runde Auflaufform damit auslegen.
Pilzfuellung darauf verteilen. Mit je eine Schinkenscheibe belegen und
Tomaten-Eiermischung darauf verteilen. Erneut mit je einer
Schinkenscheibe bedecken und Weisskrautmasse daraufstreichen. Mit der
letzten Schinkenscheibe bedecken. Butter cremig ruehren, feingehackte
Knoblauchzehe sowie die Kraeuter dazugeben. Zum Schluss Semmelbroesel
untermischen. Buttermischung auf die oberste Schinkenscheibe
streichen, die Scheiterhaufen auf der mittleren Schiene des Backofens
etwa 20 Minuten ueberbacken.
Fuer Kartoffel-Koriandersauce geschaelte Kartoffel fein reiben, unter
Ruehren mit einem Schneebesen die Bruehe und Sahne dazugiessen.
Wuerzig mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Koriander abschmecken, zum
Schinkenscheiterhaufen reichen.
Tips: Probieren Sie vor dem Wuerzen der Fuellung den Schinken. Sollte
dieser ein bisschen salzig schmecken, einfach die Gemuesemischungen
sparsamer salzen!
Kaufen Sie unbedingt saftigen Hinterschinken, denn je besser die
Qualitaet des Schinkens, um so koestlicher schmeckt der
Scheiterhaufen. Wer gerne Kaese mag, nimmt dazu einen, mit Kaese
ueberbackenen, Schmankerlschinken.
Magerer Kochschinken und frisches Gemuese ergaenzen sich gut, sie
sind eine ideale Kombination fuer eine ausgewogene Mahlzeit.
Kochschinken enthaelt viel Eiweiss, etwa 11 g Fett in 100 g und viele
Mineralstoffe, wie Kalium, Eisen und Magnesium - das frische Gemuese
sorgt fuer die noetigen Kohlehydrate und Vitamine.
Getraenkempfehlung:
Dazu ein Glas spritzig herzhaften Spaetburgunder Rose, Jahrgang 1991
von der Lage Langenlonsheimer Loehrer Berg aus dem Weingut Tesch in
Lengenlonsheim (Nahe).
Gut gekuehlter Most oder Apfelwein, eventuell gespritzt mit
kohlensaeurehaltigem Mineralwasser, harmoniert ebenfalls gut mit dem
Schinken-Scheiterhaufen.
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!
Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.
Menge: 4 Portionen
* 1. Fuellung *
8 lg Weisskrautblaetter;abgeloest
20 g Butter
1 ts Curry
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
6 Getrocknete Feigen
* 2. Fuellung *
4 Tomaten
4 Eier; hartgekocht
300 g Spinatblaetter; blanchiert
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
Muskatnuss; frisch gerieben
* 3. Fuellung *
1 Lauchstange
250 g Austernpilze
30 g Butter
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
250 g Schafskaese
Außerdem:
16 Scheibe Runder
- Backhinterschinken
- (Kochschinken)
60 g Butter
2 tb Gemischte Kraeuter; gehackt
- z.B. Petersilie, Thymian,
- Rosmarin
1 Knoblauchzehe
1 tb Semmelbroesel; auf Wunsch
-- das Doppelte
Für die Kartoffelsauce:
1 mittl. Mehligkochende Kartoffel gekocht
200 ml Fleischbruehe
4 tb Sahne; auf Wunsch etwas mehr
-Salz
Pfeffer; frisch gemahlen
Einige Korianderkoerner
Weisskrautblaetter in Streifen, Feigen in Wuerfel schneiden. Die
Weisskrautstreifen in heisser Butter anduensten. Mit Curry, Salz und
Pfeffer wuerzen und die kleingehackten Feigen untermischen. Abkuehlen
lassen. Tomaten kurz blanchieren, haeuten, halbieren. Stengelansatz
und Kerne entfernen. Die Haelften in feine Streifen schneiden,
geschaelte Eier und Spinatblaetter hacken. Tomatenwuerfel, gehackte
Eier und Spinatblaetter miteinander vermischen, mit Salz, Pfeffer und
Muskat wuerzen. Von der Lauchstange Wurzeln und gruenes Ende
entfernen. Stange halbieren, gruendlich waschen, in feine Streifen
schneiden. Pilze putzen, grob hacken. Butter in einer Pfanne
erhitzen, Pilze darin anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft
wuerzen, Lauchstreifen dazu geben, kurz mit anduensten. Zum Schluss
den in kleine Wuerfel geschnittenen Schafskaese untermischen und
beiseite stellen.
Backofen auf 180 GradC vorheizen. Pro Portion 1 Schinkenscheibe auf das
Backblech legen oder je eine runde Auflaufform damit auslegen.
Pilzfuellung darauf verteilen. Mit je eine Schinkenscheibe belegen und
Tomaten-Eiermischung darauf verteilen. Erneut mit je einer
Schinkenscheibe bedecken und Weisskrautmasse daraufstreichen. Mit der
letzten Schinkenscheibe bedecken. Butter cremig ruehren, feingehackte
Knoblauchzehe sowie die Kraeuter dazugeben. Zum Schluss Semmelbroesel
untermischen. Buttermischung auf die oberste Schinkenscheibe
streichen, die Scheiterhaufen auf der mittleren Schiene des Backofens
etwa 20 Minuten ueberbacken.
Fuer Kartoffel-Koriandersauce geschaelte Kartoffel fein reiben, unter
Ruehren mit einem Schneebesen die Bruehe und Sahne dazugiessen.
Wuerzig mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Koriander abschmecken, zum
Schinkenscheiterhaufen reichen.
Tips: Probieren Sie vor dem Wuerzen der Fuellung den Schinken. Sollte
dieser ein bisschen salzig schmecken, einfach die Gemuesemischungen
sparsamer salzen!
Kaufen Sie unbedingt saftigen Hinterschinken, denn je besser die
Qualitaet des Schinkens, um so koestlicher schmeckt der
Scheiterhaufen. Wer gerne Kaese mag, nimmt dazu einen, mit Kaese
ueberbackenen, Schmankerlschinken.
Magerer Kochschinken und frisches Gemuese ergaenzen sich gut, sie
sind eine ideale Kombination fuer eine ausgewogene Mahlzeit.
Kochschinken enthaelt viel Eiweiss, etwa 11 g Fett in 100 g und viele
Mineralstoffe, wie Kalium, Eisen und Magnesium - das frische Gemuese
sorgt fuer die noetigen Kohlehydrate und Vitamine.
Getraenkempfehlung:
Dazu ein Glas spritzig herzhaften Spaetburgunder Rose, Jahrgang 1991
von der Lage Langenlonsheimer Loehrer Berg aus dem Weingut Tesch in
Lengenlonsheim (Nahe).
Gut gekuehlter Most oder Apfelwein, eventuell gespritzt mit
kohlensaeurehaltigem Mineralwasser, harmoniert ebenfalls gut mit dem
Schinken-Scheiterhaufen.
Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!
Weiterer Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.