Schneeflockentorte
Menge: 1 Torte
FUER DEN TEIG:
125 Gramm Butter; weich
125 Gramm Zucker
1 Paket Vanillinzucker
etwas Tafelsalz
4 Eier (Größe M)
100 Gramm Weizenmehl
1 Teelöffel Backpulver; (gestrichen)
60 Gramm Kokosraspeln (hellbraun geroestet)
FUER DIE FUELLUNG:
3 Esslöffel Himbeerkonfituere; oder Sauerkirschkonfituere
500 Milliliter Schlagsahne (süß9
1 Paket Vanillinzucker
2 Pakete Sahnesteif
50 Gramm Kokosraspeln
AUßERDEM:
etwas Puderzucker
Butter mit einem Handruehrgeraet mit Schneebesen auf hoechster Stufe in etwa
1/2 Minute geschmeidig ruehren, nach und nach Zucker, Vanillinzucker und
Salz unterruehren und so lange ruehren, bis eine gebundene Masse entstanden
ist. Nach und nach die Eier unterruehren (pro Ei etwa 1/2 Minute). Mehl mit
Backpulver mischen, sieben und essloeffelweise auf mittlerer Stufe
unterruehren, dann die Kokosraspeln unterruehren, den Teig in eine gefettete
Springform (ca. 28 cm Durchmesser) fuellen, glattstreichen und die Form auf
dem Rost in den auf 175 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Etwa 30 Minuten
backen.
Den erkalteten Boden einmal durchschneiden. Den unteren Boden mit Konfituere
bestreichen. Sahne 1/2 Minute schlagen, Vanillinzucker und Sahnesteif
einstreuen, die Sahne steif schlagen und gut die Haelfte der Schlagsahne auf
den unteren Tortenboden streichen. Mit dem oberen Tortenboden bedecken und
die Torte mit der restlichen Schlagsahne bestreichen. Mit den Kokosraspeln
ganz einstreuen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestaeuben.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)
Menge: 1 Torte
FUER DEN TEIG:
125 Gramm Butter; weich
125 Gramm Zucker
1 Paket Vanillinzucker
etwas Tafelsalz
4 Eier (Größe M)
100 Gramm Weizenmehl
1 Teelöffel Backpulver; (gestrichen)
60 Gramm Kokosraspeln (hellbraun geroestet)
FUER DIE FUELLUNG:
3 Esslöffel Himbeerkonfituere; oder Sauerkirschkonfituere
500 Milliliter Schlagsahne (süß9
1 Paket Vanillinzucker
2 Pakete Sahnesteif
50 Gramm Kokosraspeln
AUßERDEM:
etwas Puderzucker
Butter mit einem Handruehrgeraet mit Schneebesen auf hoechster Stufe in etwa
1/2 Minute geschmeidig ruehren, nach und nach Zucker, Vanillinzucker und
Salz unterruehren und so lange ruehren, bis eine gebundene Masse entstanden
ist. Nach und nach die Eier unterruehren (pro Ei etwa 1/2 Minute). Mehl mit
Backpulver mischen, sieben und essloeffelweise auf mittlerer Stufe
unterruehren, dann die Kokosraspeln unterruehren, den Teig in eine gefettete
Springform (ca. 28 cm Durchmesser) fuellen, glattstreichen und die Form auf
dem Rost in den auf 175 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Etwa 30 Minuten
backen.
Den erkalteten Boden einmal durchschneiden. Den unteren Boden mit Konfituere
bestreichen. Sahne 1/2 Minute schlagen, Vanillinzucker und Sahnesteif
einstreuen, die Sahne steif schlagen und gut die Haelfte der Schlagsahne auf
den unteren Tortenboden streichen. Mit dem oberen Tortenboden bedecken und
die Torte mit der restlichen Schlagsahne bestreichen. Mit den Kokosraspeln
ganz einstreuen und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestaeuben.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)