Schweizer Haferplätzchen
200 g Koellnflocken, bluetenzart
250 g Zucker
0.2 l Sahne
50 g Butter; weich
1 Ei
1/2 Zitrone; abger. Schale
280 g Mehl; Typ 405
1 tb Backpulver
1 -2 Eigelb; zum Bestreichen
Koellnflocken und Zucker in einer Schuessel mischen, Sahne
daruebergiessen, durchruehren und mit Folie abgedeckt ueber Nacht
quellen lassen. Am naechsten Tag die Butter schaumig ruehren. Das Ei
verquirlen. Beides unter die gequollenen Koellnflocken ruehren.
Zitronenschale, Mehl und Backpulver darunterkneten. Den Teig
zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen, dann auf einer bemehlten
Arbeitsflaeche etwa 2mm dick ausrollen. Plaetzchen in beliebigen Formen
ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb
bestreichen und im vorgeheitzen Backofen auf mittlerer Einschubleiste
bei 200 Grad in 10-12 Minuten goldgelb backen.
Leider kann ich keine Stueckzahlen nennen, da ich das Rezept nicht
selber erprobt habe.
200 g Koellnflocken, bluetenzart
250 g Zucker
0.2 l Sahne
50 g Butter; weich
1 Ei
1/2 Zitrone; abger. Schale
280 g Mehl; Typ 405
1 tb Backpulver
1 -2 Eigelb; zum Bestreichen
Koellnflocken und Zucker in einer Schuessel mischen, Sahne
daruebergiessen, durchruehren und mit Folie abgedeckt ueber Nacht
quellen lassen. Am naechsten Tag die Butter schaumig ruehren. Das Ei
verquirlen. Beides unter die gequollenen Koellnflocken ruehren.
Zitronenschale, Mehl und Backpulver darunterkneten. Den Teig
zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen, dann auf einer bemehlten
Arbeitsflaeche etwa 2mm dick ausrollen. Plaetzchen in beliebigen Formen
ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb
bestreichen und im vorgeheitzen Backofen auf mittlerer Einschubleiste
bei 200 Grad in 10-12 Minuten goldgelb backen.
Leider kann ich keine Stueckzahlen nennen, da ich das Rezept nicht
selber erprobt habe.