Siegburger Rahmtörtchen
Menge: 12 Törtchen
3 Blaetterteigplatten (aus
--1 Paket mit 5 Platten,
--300 g)
Mehl zum Bestaeuben
100 g Aprikosenkonfituere
280 g Suessrahmbutter
280 g Zucker
1/2 Vanilleschote: Mark ausge-
--kratzt
1 ts Zitronenschale, duenn abge-
--rieben
;Salz
4 Eier
60 g Mehl
80 g Puderzucker
Die Blaetterteigplatten auf der bemehlten Arbeitsflaeche ausbreiten
und in 15-20 Minuten auftauen lassen.
Die aufgetauten Blaetterteigplatten aufeinanderlegen, leicht mit Mehl
bestaeuben und zu einem Rechteck (36x25 cm) ausrollen.
Die Foermchen (flache, runde Weissblechfoermchen) nebeneinander auf
die Arbeitsflaeche stellen, so dass sie ein Rechteck von 4x3
Foermchen bilden. Das ausgerollte Teigrechteck locker ueber die
Foermchen legen. Den Teig so 10-15 Minuten liegenlassen, damit die
Spannung herausgeht. Ein Stueck Haushaltspapier zusasmmenknuellen und
damit den Teig in die Foermchen druecken. Jetzt mit dem Rollholz so
ueber den ausgelegten Teig rollen, dass sich die Foermchenraender
durch den Teig druecken. Den Teig in den einzelnen Foermchen mit den
Haenden noch etwas nachdruecken, damit zum Schluss wirklich keine
Luftblasen unter dem Teig sind. Waehrend der Teig auf den Foermchen
ruht, die Aprikosenkonfituere durch ein Sieb streichen und in einen
Spritzbeutel fuellen. Die Aprikosenkonfituere ringfoermig in die
Foermchen spritzen. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf
schmelzen lassen. Zucker, Vanillemark, Zitronenschale und Salz in
eine Ruehrschuessel geben. Die heisse Butter mit der Molke zugiessen.
Die Butter mit einem Schneebesen so lange glattruehren, bis sich der
Zucker fast aufgeloest hat.
Jetzt nach und nach die Eier einruehren, bis die Masse eine leichte
Bindung hat.
Die Eier duerfen nicht mit den Quirlen des Handruehrers
untergearbeitet werden, weil die Masse sonst zu schaumig wird.
Ds Mehl mit dem Schneebesen unter die heisse Masse ruehren.
Den Teig mit einer Schoepfkelle randhoch in die Foermchen fuellen.
Den Puderzucker in ein Sieb geben. Die Toertchen mit der halben Menge
bestaeuben.
Die gefuellten Toertchen im Abstand von 5 cm auf ein Backblech
setzen. Das Backblech im vorgeheizten Ofen auf die 2. Schiene von
unten setzen. Die Toertchen bei 200oC 20-25 Minuten backen.
Die Rahmtoertchen auf einen Rost stellen, mit dem restlichen
Puderzucker bestaeuben, aus den Foermchen loesen und lauwarm
servieren.
Menge: 12 Törtchen
3 Blaetterteigplatten (aus
--1 Paket mit 5 Platten,
--300 g)
Mehl zum Bestaeuben
100 g Aprikosenkonfituere
280 g Suessrahmbutter
280 g Zucker
1/2 Vanilleschote: Mark ausge-
--kratzt
1 ts Zitronenschale, duenn abge-
--rieben
;Salz
4 Eier
60 g Mehl
80 g Puderzucker
Die Blaetterteigplatten auf der bemehlten Arbeitsflaeche ausbreiten
und in 15-20 Minuten auftauen lassen.
Die aufgetauten Blaetterteigplatten aufeinanderlegen, leicht mit Mehl
bestaeuben und zu einem Rechteck (36x25 cm) ausrollen.
Die Foermchen (flache, runde Weissblechfoermchen) nebeneinander auf
die Arbeitsflaeche stellen, so dass sie ein Rechteck von 4x3
Foermchen bilden. Das ausgerollte Teigrechteck locker ueber die
Foermchen legen. Den Teig so 10-15 Minuten liegenlassen, damit die
Spannung herausgeht. Ein Stueck Haushaltspapier zusasmmenknuellen und
damit den Teig in die Foermchen druecken. Jetzt mit dem Rollholz so
ueber den ausgelegten Teig rollen, dass sich die Foermchenraender
durch den Teig druecken. Den Teig in den einzelnen Foermchen mit den
Haenden noch etwas nachdruecken, damit zum Schluss wirklich keine
Luftblasen unter dem Teig sind. Waehrend der Teig auf den Foermchen
ruht, die Aprikosenkonfituere durch ein Sieb streichen und in einen
Spritzbeutel fuellen. Die Aprikosenkonfituere ringfoermig in die
Foermchen spritzen. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf
schmelzen lassen. Zucker, Vanillemark, Zitronenschale und Salz in
eine Ruehrschuessel geben. Die heisse Butter mit der Molke zugiessen.
Die Butter mit einem Schneebesen so lange glattruehren, bis sich der
Zucker fast aufgeloest hat.
Jetzt nach und nach die Eier einruehren, bis die Masse eine leichte
Bindung hat.
Die Eier duerfen nicht mit den Quirlen des Handruehrers
untergearbeitet werden, weil die Masse sonst zu schaumig wird.
Ds Mehl mit dem Schneebesen unter die heisse Masse ruehren.
Den Teig mit einer Schoepfkelle randhoch in die Foermchen fuellen.
Den Puderzucker in ein Sieb geben. Die Toertchen mit der halben Menge
bestaeuben.
Die gefuellten Toertchen im Abstand von 5 cm auf ein Backblech
setzen. Das Backblech im vorgeheizten Ofen auf die 2. Schiene von
unten setzen. Die Toertchen bei 200oC 20-25 Minuten backen.
Die Rahmtoertchen auf einen Rost stellen, mit dem restlichen
Puderzucker bestaeuben, aus den Foermchen loesen und lauwarm
servieren.