Silvestertorte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Silvestertorte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » So 10. Apr 2016, 20:52

Silvestertorte

3 Helle Wienerböden (fertig gekauft)

Für die Füllung:

100 Milliliter Mandarinensaft
10 Gramm Speisestärke
2 Eigelb (Größe M)
100 Gramm Zucker
4 Blatt Gelatine
200 Gramm Mandarinen
3 Esslöffel Curacao
700 Gramm Schlagsahne (süß)

Für den Dekor:

100 Gramm Zucker
200 Gramm Butter
1 Ei (Größe M)
1 Prise Tafelsalz
1 Prise Zitronenschalenpulver
1 Prise Backpulver

Für die Garnierung:

Kandierte Früchte
Borkenschokolade
Mandarinenspalten (Leicht in Butter geröstete)
Mandelsplitter (oder aus dünn ausgerollter roter Marzipanrohmasse reise schneiden und zu Rosen drehen)
Für die Mürbteigböden entweder Spritzglasur oder Kuvertüre

Die Mürbteigböden entweder mit Spritzglasur oder in Kuvertüre tauchen.
Mandarinensaft, Speisestärke, Eigelb und Zucker aufkochen. Eingeweichte
Gelatine, gehackte Mandarinen und Curacao dazugeben. Den steifgeschlagenen
Schlagrahm erst kurz vor dem Festwerden vorsichtig unterheben.
Aus den angegebenen Zutaten für den Dekor einen Mürbteig bereiten, dünn
ausrollen und 12 halbmondförmige Teile ausschneiden und backen, mit
Marmelade bestreichen und zusammensetzen.
Die Füllung auf die Tortenböden streichen, aufeinandersetzen und auch den
obersten Tortenboden mit der Schlagrahmmasse bedecken.
Die verzierten Mürbteigböden sternenförmig zusammensetzen, Torte
garnieren.

Anmerkung:
Dieses Kunstwerk ist ohne Abbildung ein wenig schwierig. Hier eine
Schilderung, wie ich die Torte sehe:

Es handelt sich um eine "Stufentorte" (da ich die Wienerböden nicht kenne,
gehe ich davon aus, dass diese 3verschiedene Größen haben). Auf diese
Böden wird die Füllung gestrichen. Dann setzt man sie aufeinander,
garniert sie entweder mit Spritzglasur oder Kuvertüre. Die Abbildung zeigt,
dass die Torte mit Spritzglasur bestrichen, und dann ein Innen- u. ein
Aussenring von kleinen Tupfen gespritzt wurde. Zwischen den beiden
Tupfenringen auf der untersten Stufe sehe ich dann geröstete Mandelstifte.
Auf der nächsten Stufe einen Ring von Mandarinenscheiben und auf der
obersten Stufe, wo man vorher die Mürbteigmonde dekorativ im Kreis
angeordnet hat ist nur ein Aussenring von Tupfen zu sehen, und dann eine
sehr schöne Rosendekoration.

Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.

Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.

Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast