Solothurner Nusskuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Solothurner Nusskuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 22:13

Solothurner Nusskuchen

3 Eiweiss
100 g Zucker
100 g gemahlene Haselnuesse
1 kleinen Essloeffel Maispuder
(oder Maisstaerke genannt,
- je nach Gegend)

Biskuit


3 Eier
100 g Zucker
50 g Mehl
50 g Maispuder
50 g geraspelte Haselnuesse

Buttercreme:


150 g Butter
120 g Zucker
50 g Haselnuesse (ganz)


Blech einfetten und bemehlen, zwei Kreise von 22 cm zeichnen.

Die Eiweisse zum Schnee schlagen, Haelfte Zucker dazugeben, weiterschlagen
bis die Masse glaenzt, Rest vom Zucker zugeben (nur kurz darunterruehren,
nicht mehr schlagen), mit dem Gummischaber der mit den gemahlenen
Haselnuessen vermischten Maispuder sorgfaeltig daruntermischen.
Diese Masse gleichmaessig ausstreichen (am besten spiralfoermig mit einer
Spritztuete und glatt streichen).

Im vorgeheizten Ofen bei 190GradC waehrend 10 Minuten backen.

Sofort vom Blech nehmen (das ist die schwierige Operation !) und auf
Gitter abkuehlen lassen.

Fuer den Biskuit, die Eigelbe mit Zucker schlagen ( wie ueblich, bis die
Masse weisslich wird), portionsweise und alternierend Haselnuesse, Mehl,
Maispuder und steifgeschlagenen Eiweiss zugeben.

In der Springform waehrend 30 bis 40 Minuten bei 180GradC backen und auf
Gitter abkuehlen lassen.

Fuer die Buttercreme, die ganzen Haselnuesse roesten und mahlen. Sehr
wichtig ! Macht Arbeit, lohnt sich aber. (Roesten, bis die Haeute abspringen
und die Haselnuesse braun werden, dann in einem Tuch reiben, um alle Haeute
zu entfernen: der Ofen muss also schoen heiss sein).

Butter mit Zucker schlagen (wie ueblich, bis man die Zuckerkoerner
kaum noch merkt), gemahlene Haselnuesse zugeben.

Die Haelfte dieser Masse auf der einen Biskuitflaeche streichen, Boden
draufsetzen, umdrehen, zweite Haelfte ausstreichen, Deckel drauf.

Je nach Geschmack kann man etwas mehr Buttercreme machen, den Kuchen
ringsherum damit anstreichen und mit gemahlenen (geroesteten !) Haselnuesse
bestreuen.

Schwierig an dem Kuchen sind der Deckel und der Boden. Zuerst diese
backen ohne die zu brechen, und dann den Kuchen beim Servieren so
schneiden, dass keine Brueche entstehen.

Solothurner Nusskuchen: wie der Name sagt, aus der Stadt Solothurn, in
der deutschen Schweiz (dort kann man den auch tatsaechlich kaufen).

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast