Sonnenblumenplätzchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Sonnenblumenplätzchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 22:10

Sonnenblumenplätzchen

250 g Weizenvollkornmehl
200 g Honig
200 g Margarine (oder Butter)
300 g Sonnenblumenkerne
1 Ei
2 tb Schlagsahne
1 Prise Salz


Mehl in eine Schuessel geben, 70 g Honig, Salz und das Ei dazu. 150 g
Margarine in Flocken darauf verteilen. Das ganze zu einem glatten Teig
kneten und ca. 1 Stunde kalt stellen.

Waehrenddessen die restliche Margarine (50 g) und den restlichen Honig
(130 g) in einen Topf geben und auf dem Herd ca. auf Stufe 8 heiss werden
lassen. Wenn es anfaengt zu blubbern, die Sahne und die Sonnenblumenkerne
dazu geben und im offenen Topf ca. 10 - 15 min. leicht aufkochen. Immer
wieder umruehren! Dann auskuehlen lassen.

Nach einer Stunde nimmt man den Teig aus dem Kuehlschrank und rollt ihn
ca. 3 - 4 mm dick aus und sticht Kreise aus (fangt jetzt nicht an zu
lachen, ich mach das immer mit dem Deckel einer Pump-and-Spray-Dose, weil
ich keine Weihnachtsausstecher habe, aber es geht meiner Meinung nach
sogar besser damit, weil daran nichts haften bleibt)

Auf die Teigkreise gibt man dann von der Sonnenblumenmasse (am Besten
mit zwei Teeloeffeln, weil die Masse ziemlich klebrig ist).

Jetzt kann man die Plaetzchen bei 200 Grad ca. 10 - 15 Minuten lang
backen.

Und meiner Meinung nach (und auch nach Meinung einiger guter Freunde),
schmecken diese Plaetzchen einfach phaenomenal. Es gibt auch Maenner die
behaupten, in diese Plaetzchen sei ein Bindezauber eingebacken, so dass
der Mann, der diese Plaetzchen isst, nie mehr von der Baeckerin
loskommt...

Aber wie gesagt, alles Geruechte... Oder fast alles...

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast