Stachelbeerkuchen mit "Speckfett"-Glasur

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Stachelbeerkuchen mit "Speckfett"-Glasur

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 21:27

Stachelbeerkuchen mit "Speckfett"-Glasur

Teig:


Hefeteig nach Grundrezept 1,
halbe Menge für ein
-Kuchenblech

Quarkcreme:


100 g Quark
Pudding (aus
1/2 l Milch
2 Zucker
1/2 Puddingpulver
-Vanillegeschma
1 Vanillezucker
1 Puddingpulver
50 g Butter

Belag:


750 g Stachelbeeren, gut
-abgetropfte
aus der Konserve

Buttercreme:


375 ml Milch
3 Zucker
1 Puddingpulver Vanille- oder
-Mandelgeschmack
125 g Butter

"Speckfett"-Glasur


5 Puderzucker
1 Ei
2 Zitronensaft
100 g Kokosfett
100 g gehackte Mandeln

Auf dem ausgerollten Hefeteig die Quarkcreme dünn verstreichen. Dafür
den Quark mit einem nach Grundrezept gekochten, abgekühlten
Vanillepudding verrühren. Vanillezucker, 1 Tl Puddingpulver
und die zerlassene Butter zugeben und gut verrühren. Auf
diese Quarkcreme die Früchte legen. Backen und gut
auskühlen lassen.

Für die Buttercreme einen Vanille- oder Mandelpudding
bereiten, erkalten lassen. Die Butter schaumig schlagen,
löffelweise den Pudding zufügen und rühren. Die Creme dünn
auf die Früchte streichen. Fest werden lassen.
Den Puderzucker mit dem Ei kräftig verrühren, Zitronensaft
zugeben und das zerlassene, leicht abgekühlte Kokosfett
allmählich unterrühren. Die Mandeln in der trockenen Pfanne
rösten, abkühlen lassen und unterheben. Mit dieser
1/2Speckfett1/2-Glasur den Stachelbeerkuchen vorsichtig
überziehen. Kalt stellen.

Backzeit: 25 Minuten
Hitze: 180° -200° C

Die süße, knackige 1/2Speckfett1/2-Masse auf den säuerlichen
Beeren gibt dem Kuchen den besonderen Geschmack.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast