Stachelbeerkuchen mit Baisergitter

Menge: 1 Kuchen

TEIG


175 g Weizenmehl, Type 405
80 g Haferflocken, bluetenzart
1 pn Backpulver
1 Eigelb
150 g Butter
80 g Zucker
1 pn ; Salz
4 dr Zitronenbackoel

CREME


1/4 l ; Stachelbeersaft
2 tb Speisestaerke; etwas weniger
2 Eigelb
25 g Zucker
1 pk Vanillezucker

BELAG


2 cn Stachelbeeren, je 430 g
3 Eiweiss
150 g Zucker

Stachelbeeren abtropfen lassen und beiseitestellen.

Mehl, Haferflocken und Backpulver vermischen. Auf die Tischplatte
geben und in die Mitte eine Mulde fuer das Eigelb druecken. Butter,
Zucker, Salz und Zitronenbackoel am Rand verteilen und alles zu einem
Muerbeteig verkneten, der 30 Minuten ruhen sollte (abgedeckt im
Kuehlschrank).

Die Haelfte des Backblechs mit Backtrennpapier auslegen und den Teig
darauf ausrollen. Vor den Teig einen Streifen gekniffelte Alufolie
legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 200 Grad,
mittlere Einschubleiste, 10 bis 15 Minuten backen.

Inzwischen Stachelbeersaft, die mit einem EL Saft angeruehrte
Speistaerke, Eigelb, Zucker und Vanillezucker in einen Kochtopf
geben, unter Ruehren einmal aufkochen und dann abkuehlen lassen. Die
Creme auf den Muerbeteig geben und die Stachelbeeren darauf verteilen.

Eiweiss mit Zucker steifschlagen. Mit einem Spritzbeutel ein Gitter
auf den Stachelbeerkuchen spritzen und bei 250 Grad, zweite
Einschubleiste von oben, ca. 3 bis 5 Minuten ueberbacken.