Stutenkerle

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Stutenkerle

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 21:02

Stutenkerle

Aus Hefeteig


100 g Butter
1/4 l Milch
500 g Mehl
20 - 30 g Hefe oder
1 Pk. Trockenhefe
2 -3 El. Zucker

Aus Knetteig mit Quark


175 g Butter
200 g Zucker
Prise Salz
3 -4 Tropfen Zitronenaroma
2 Eier
250 g Magerquark
500 g Mehl
1 Pk. Backpulver


1. Aus Hefeteig:

Die Butter zerlassen und den Topf dann beiseite stellen. In die
zerlassene Butter die Milch dazugeben.

Dann in eine Schuessel das Mehl geben und die Hefe darauf streuen bzw.
broeckeln. Den Zucker auf die Hefe streuen und die Milch-Fettloesung
dazugeben. Alles kurz mit den Knethaken verruehren, bis der Teig sich vom
Rand loest. Diesen VORTEIG 10-15 min. gehen lassen (bei 50 Grad auf das Rost
in den Backofen stellen). Danach laesst sich der Teig (OHNE MEHL) sehr gut
zu Stutenkerlen formen, etwa 6 Stueck, sie passen gerade auf ein Blech.

Backzeit: 20 min. bei 200 Grad , mittlere Schiene

2. Knetteig mit Quark

Die Butter, den Zucker, Salz, Zitronenaroma, Eier und den Quark gut
verruehren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zu den anderen Zutaten dazugeben.
Mit Knethaken kurz durchkneten, danach dann Stutenkerle formen.

Backzeit: 20 min. bei 200 Grad, mittlere Schiene

Bemerkung:

Die Stutenkerle VOR dem Backen mit Korinthen garnieren und mit Dosenmilch
oder Eigelb bestreichen

Ich hab beide Varianten schon ausprobiert, schmecken beide super.
Wenn nicht bekannt ist, wie die Stutenkerle auszusehen haben,
einfach ganz grob ein Maennchen formen, so mit dickem Bauch, Armen und
Beinen, die Korinthen oder Rosinen darauf druecken, so das Knoepfe auf
dem Bauch entstehen und im Gesicht Augen Nase und Mund.

Es reicht voellig, wenn man lediglich die Arme und Beine so in einer
Art Konturen andeutet, das ist am einfachsten.

Frisch schmecken sie am besten, also bald verzehren.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast