Sächsischer Mohnkuchen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Sächsischer Mohnkuchen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 20:44

Sächsischer Mohnkuchen

Menge: 24 Stücke

Streusel:


90 g Butter oder Margarine
125 g Mehl
60 g Zucker
1 Pr. Zimt
15 g gemahlene Mandeln
1 Pr. Salz
etwas Mehl zum Bestäuben
375 g Mehl
1/2 P. Trockenhefe
abger. Zitronenschale
30 g Zucker
1 Pr. Salz
100 ml lauwarme Milch, ca.
50 g Margarine

Füllung:


400 g Äpfel
1 Zucker
Zimt
125 g Rosinen
1 Btl. Schwartau Mohnback
100 ml Milch
1 Ei
100 g flüssige Butter oder
-Margarine
50 g Haselnüsse (gehackt)

Für die Streusel das Fett zerlassen, über die übrigen Zutaten gießen, mit dem Handrührgerät vermengen, bis
Klümpchen entstehen, die mit den Händen gleichmäßig zerpflückt werden. Etwas Mehl überstäuben.

Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät in 5 Min. zu einem
geschmeidigen, blanken Hefeteig kneten. Den Backofen 5 Min. auf 50° vorheizen, ausschalten, den
abgedeckten
Teig 15 Min. im Backofen aufgehen lassen.

In der Zwischenzeit Äpfel schälen, vierteln, mit dem Schnitzelwerk grob raspeln, mit Zucker, Zimt und
gewaschenen
Rosinen vermischen.

Mohnback in eine Schüssel geben, mit kochender Milch übergießen, 10 Min. quellen lassen. Danach Ei,
flüssiges
Fett und Haselnüsse unter die Mohnmasse mischen.

Hefeteig nochmals kurz kneten und in eine gefettete Springform (28 - 30 cm 0) streichen. Äpfel daraufgeben,
Mohnmasse darüberstreichen, mit Streuseln bestreuen, backen.

Schaltung:
170-190°, 2. Schiebeleiste v.u.
160-180°, Umluftbackofen
45 - 50 Minuten

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast