Tessiner Brottorte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Tessiner Brottorte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 20:06

Tessiner Brottorte

Menge: 20 Stück

Für den Rührteig:


250 g trockenes rindenloses
-Weißbrot,
100 g Amaretti, bittere
-Mandelmakronen,
1 l Milch,
250 g Sultaninen,
50 g kleingehacktes Zitronat,
50 g kleingehacktes Orangeat,
100 g kleingehackte Mandeln,
20 g Butter oder Margarine,
100 g Zucker,
3 Eier,
75 g Edelbitterschokolade,
1 feingeriebene unbehandelte
-Zitronenschale,
1 feingemahlener Zimt,
1/4 feingeriebene Muskatnuss,
Backpapier oder Butter bzw.
Margarine zum Einfetten,
Alufolie,

Für die Garnitur


50 g Mandelstifte zum Aus und
-bestreuen.

1) Das Brot würfeln und mit den zerdrückten Amaretti in eine Schüssel
geben. Die Milch erhitzen und darüber gießen. Dann die Masse verrühren
und über Nacht zugedeckt quellen lassen.

2) Sultaninen, Orangeat, Zitronat und Mandeln dazugeben und weitere 60
Minuten ziehen lassen.

3) Den Boden der Springform befeuchten und mit Backpapier belegen oder
einfetten. Danach den Boden mit einem Teil der Mandelstifte ausstreuen.

4) Den Ofen vorheizen.

5) Für den Rührteig, die Butter oder Margarine mit Zucker und Eiern
cremig verrühren. Die Schokolade in kleine Stückchen schneiden und mit
der Zitronenschale und den Gewürzen darunterrühren. Dann die
Brotmasse dazugeben und alle Zutaten mit den Knethagen vermischen.

6) Den Teig in eine Springform geben und die Oberfläche glätten. Dann
die übrigen Mandelstifte darauf streuen.

7) Den Kuchen im Ofen backen, dabei die Oberfläche nach 100 Minuten
mit der Alufolie zudecken, damit sie nicht zu dunkel wird. Nach dem
Backen die Torte erst nach etwa 10 Minuten vom Rand der Form lösen.

8) Die Torte auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Frühestens am
folgenden Tag in sehr schmale Stücke schneiden.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast