Tibetanisches Gerstenhefebrot

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Tibetanisches Gerstenhefebrot

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 19:40

Tibetanisches Gerstenhefebrot

Menge: 1 Brot

75 g Gerstenmehl
20 g Hefe
2 ts brauner Zucker
250 ml lauwarmes Wasser
1/2 ts Salz
75 g Weizenvollkornschrot
;(Typ 1700)
175 g Weizenmehl (Typ 550)
15 g Mohrenhirse (kann wegge-
;lassen werden)
2 tb Oel
zerstossener Weizen


Das Gerstenmehl auf einem Backblech verteilen. Auf oberer Schiene im, auf
220?C (Gasstufe 3) vorgewaermten, Backofen backen, bis es goldbraun ist. Oft
umruehren, damit es gleichmaessig braeunt und nicht zu dunkel wird. Die Hefe
mit der Haelfte des Zuckers und dem lauwarmen Wasser vermischen. 5-10 Minuten
stehen lassen, bis sie blasig ist. Das gebraeunte Gerstenmehl mit den anderen
Mehlen, dem restlichen Zucker, Salz und der Mohrenhirse vermischen. Das Oel
eintraeufeln. In das Mehl einreiben bis es gut aufgesaugt ist. Mit der
Hefeloesung zu einem festen Teig mischen.

Auf einer bemehlten Arbeitsplatte kneten, zu einem Teigball formen und in
einen beoelten Plastikbeutel legen. An einem warmen Ort gehen lassen, bis
sich der Teig an Umfang verdoppelt hat. Auf der Arbeitsflaeche zusammenschla-
gen und kneten, bis der Teig glatt ist. Zu einem Laib formen und auf ein
bemehltes Backblech legen. Mit Wasser bespritzen und dem zerstossenen Weizen
bestreuen. Mit dem beoelten Plastikbeutel zudecken. An einem warmen Ort gehen
lassen, bis sich der Laib verdoppelt hat.

Auf oberer Schiene im vorgewaermten Backofen bei 230?C (Gasstufe 4) 15
Minuten backen. Die Hitze auf 190?C (Gasstufe 3) herunterschalten und
weitere 20 Minuten backen. Auf einem Rost auskuehlen lassen.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast