Tiroler Kirchtagskrapfen

Menge: 4 Portionen

Teig


175 g Roggenmehl
175 g Weizenmehl
1 Eigelb; auf Wunsch die
-- doppelte Menge
200 ml Sauerrahm
2 tb Butterschmalz
1 Spur Salz
Butterschmalz; zum Ausbacken
Streuzucker

Fuelle


250 g Doerrzwetschgen
2 tb Rosinen
100 g Gemahlener Mohn
2 tb Preiselbeerkompott
150 g Vollzucker
2 cl Rum
Zimt- und Nelkenpulver
-- nach Geschmack
1/4 Unbehandelte Zitrone; die
-- abgeriebene Schale davon

Mehl, Dotter, Sauerrahm, Butterschmalz und Salz gut mischen, zu einem
glatten Teig verarbeiten und ca. 1 Stunde rasten lassen.
Inzwischen fuer die Fuelle die Doerrzwetschgen kochen, faschieren und
mit den uebrigen Zutaten vermischen.
Den Teig duenn ausrollen und mit einem runden Ausstecher Blaetter
ausstechen. Diese zur Haelfte mit Fuelle belegen, die andere Haelfte
darueberklappen und die Teigtaschen gut verschliessen.
Backfett (frueher verwandte man ausschliesslich Schmalz) erhitzen und
die "Krapfen" darin schwimmend goldbraun ausbacken, gut abtropfen
lassen und mit einem Hauch Streuzucker servieren.