Trüffel-Butter-Gebäck
Menge: 800 G
TEIG
3 sm Trueffeln (ca. 50 g)
400 g Mehl
300 g Butterstueckchen; kalt
1 ts ;Salz
1 Eigelb
100 ml ;Wasser
ZUM BESTREICHEN
2 Eigelb; evt. 3
2 ts ;Wasser
Die Trueffeln 3 Tage in das Mehl legen und zudecken. Dann die Truffeln
herausnehmen und abklopfen. 1/3 der Trueffeln fein raspeln und mit dem
Mehl mischen. Auf die Arbeitsflaeche schuetten, mit der Butter und
dem Salz leicht zerkruemeln.
Nach und nach Eigelb und Wasser mit einem Teigschaber oder 2 grossen
Messern unterarbeiten. Den Teig zuerst vorsichtig zusammendruecken,
dann leicht verkneten. Zur dicken Rolle formen und zugedeckt 30
Minuten kalt stellen.
Den Teig auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsflaeche 1 cm dick zum
Rechteck ausrollen. Von rechts und von links so zusammenklappen, dass
ein langes Rechteck mit aufeinanderliegenden Kanten entsteht. Den
Teig wieder 1 cm zum Rechteck ausrollen und zusammenlegen, den
Vorgang noch einmal wiederholen. Das fertige lange Rechteck 10
Minuten kuehl stellen. Den Teig auf der mit Mehl bestaeubten
Arbeitsflaeche 1/2 cm duenn ausrollen und nochmals 10 Minuten ruhen
lassen. Dicht an dicht Plaetzchen mit gewelltem Rand von 4 cm
Durchmesser (oder schmale Halbmonde) ausstechen. Auf mit Backpapier
ausgelegte Backbleche setzen. Die restlichen Eigelb mit Wasser
verquirlen, die Plaetzchen damit duenn bestreichen. Restliche
Trueffeln in duenne Scheiben schneiden und auf die Plaetzchen legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 225oC auf der 2. Schiene von unten 8-10
Minuten backen. Das 2. Blech so lange kalt stellen. Plaetzchen auf
Gittern auskuehlen lassen, dann zwischen Lagen von Pergamentpapier
in Blechdosen aufbewahren.
Das Trueffelgebaeck haelt sich so verpackt mindestens 3 Wochen. Sie
koennen es pur zu Wein essen oder als Beilage zur Consomme oder zu
feinem Leber-Parfait.
Zum Verschenken wird das Gebaeck in Klarsichttueten verpackt.
Menge: 800 G
TEIG
3 sm Trueffeln (ca. 50 g)
400 g Mehl
300 g Butterstueckchen; kalt
1 ts ;Salz
1 Eigelb
100 ml ;Wasser
ZUM BESTREICHEN
2 Eigelb; evt. 3
2 ts ;Wasser
Die Trueffeln 3 Tage in das Mehl legen und zudecken. Dann die Truffeln
herausnehmen und abklopfen. 1/3 der Trueffeln fein raspeln und mit dem
Mehl mischen. Auf die Arbeitsflaeche schuetten, mit der Butter und
dem Salz leicht zerkruemeln.
Nach und nach Eigelb und Wasser mit einem Teigschaber oder 2 grossen
Messern unterarbeiten. Den Teig zuerst vorsichtig zusammendruecken,
dann leicht verkneten. Zur dicken Rolle formen und zugedeckt 30
Minuten kalt stellen.
Den Teig auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsflaeche 1 cm dick zum
Rechteck ausrollen. Von rechts und von links so zusammenklappen, dass
ein langes Rechteck mit aufeinanderliegenden Kanten entsteht. Den
Teig wieder 1 cm zum Rechteck ausrollen und zusammenlegen, den
Vorgang noch einmal wiederholen. Das fertige lange Rechteck 10
Minuten kuehl stellen. Den Teig auf der mit Mehl bestaeubten
Arbeitsflaeche 1/2 cm duenn ausrollen und nochmals 10 Minuten ruhen
lassen. Dicht an dicht Plaetzchen mit gewelltem Rand von 4 cm
Durchmesser (oder schmale Halbmonde) ausstechen. Auf mit Backpapier
ausgelegte Backbleche setzen. Die restlichen Eigelb mit Wasser
verquirlen, die Plaetzchen damit duenn bestreichen. Restliche
Trueffeln in duenne Scheiben schneiden und auf die Plaetzchen legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 225oC auf der 2. Schiene von unten 8-10
Minuten backen. Das 2. Blech so lange kalt stellen. Plaetzchen auf
Gittern auskuehlen lassen, dann zwischen Lagen von Pergamentpapier
in Blechdosen aufbewahren.
Das Trueffelgebaeck haelt sich so verpackt mindestens 3 Wochen. Sie
koennen es pur zu Wein essen oder als Beilage zur Consomme oder zu
feinem Leber-Parfait.
Zum Verschenken wird das Gebaeck in Klarsichttueten verpackt.