Waadtländische Weintarte (Tarte au vin)

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Waadtländische Weintarte (Tarte au vin)

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 16:54

Waadtländische Weintarte (Tarte au vin)

Menge: 1 Portion

TEIG


140 g Mehl
5 g Backpulver
1 Spur Salz
2 Spur Zucker
60 g Butter; erweicht
50 ml Milch

FUELLUNG


120 g Zucker
1 ts Zimt
10 g Mehl
1 dl Weisswein; aus Waadtland !

AUSSERDEM


Butterfloeckchen
Butter; fuer die Form


Fast ueberall im Waadtland backt man einen delikaten Weinkuchen. Fuer
die beruehmte 'Tarte au vin' gibt es viele Rezepten. Die einen nehmen
dazu sogar Rotwein - z.B. Salvagnin - der nach dem Backen eine
braunroetliche Faerbung gibt, die meisten jedoch Weisswein, der dem
Kuchen eine goldene Farbe verleiht.

Beachten:

ob rot oder weiss, der Wein muss trocken sein !! Man darf keine suesse
Weinsorte nehmen.

Stellvertretend fuer viele, das Rezept von Fredy Girardet:

Fuer den Teig, Mehl, Backpulver, Butter, Salz und Zucker mit den
Fingerspitzen gut zerreiben, so dass man eine griessartige Konsistenz
erhaelt. Die Mischung muss sehr homogen sein.

Milch zugeben: ab jetzt nur noch so viel bearbeiten, bis man einen
homogenen Teig erhaelt. Falls noetig, etwas Milch zugeben. Hier liegt
das Geheimnis eines guten Muerbeteigs: sobald man die Fluessigkeit
zugegeben hat, darf man nur noch leicht und moeglichst kurz kneten.

Den Teig nicht ruhen lassen, sondern gleich auf 3 mm dick auswallen.
Das bebutterte Blech damit belegen.

Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Zucker mit Mehl und
Zimt mischen, den Teigboden damit bestreuen. Weisswein sanft
zugiessen, mit den Fingerspitzen gut mischen. Dann die Oberflaeche
mit Butterflocken belegen.

Im auf 250 GradC vorgeheizten Ofen - im unteren Bereich - waehrend 20
bis 30 Minuten backen. Waehrend des Backens gut daraufachten, dass
die Hitze gut verteilt wird: die Form hin und wieder drehen.

Erst nach dem Erkalten aus der Form nehmen.

Varianten:

-- 4 bis 5 Essloeffeln Rahm dem Wein beigeben.

-- Rotwein statt Weisswein.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast