Walnussmakronen

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Walnussmakronen

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 15:11

Walnussmakronen

350 g Walnusskerne; gemahlen
250 g Puderzucker
150 g Eiweiss; ca. 5 Eier Kl. 3
2 Vanilleschoten
1 Pr. Salz
2 tb brauner Rum
90 Walnusskerne; zum Belegen =
- 180 g
75 g dunkle Kuchenglasur
75 g Halbbitterkuvertuere


Die gemahlenen Walnuesse mit dem Puderzucker und dem Eiweiss in
einen Schneekessel geben. Die Vanilleschoten laengs aufschlitzen,
das Mark herauskratzen. Vanillemark und eine Prise Salz zu den
Nuessen geben.

Im heissen Wasserbad mit einem Holzloeffel gruendlich verruehren
und die Masse unter staendigem Ruehren 8-10 Minuten erwaermen. Den
Schneekessel aus dem Wasserbad nehmen. Den Rum hinzufuegen und die
Masse mit den Quirlen des Handruehrgeraetes ca. 4 Minuten schaumig
ruehren.

2 Backbleche mit Backpapier belegen. Die Nussmasse portionsweise
in einem Spritzbeutel mit Lochtuelle Nr. 5 fuellen und daraus mit
ca. 4 cm Abstand zueinander 90 ovale, ca. 3 cm lange Tupfen
spritzen. In die Mitte jeweils eine Walnusshaelfte druecken. Die
Makronen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von
unten bei 200 Grad 18-20 Minuten backen. Makronen mit Backpapier
vom Backblech ziehen und auf einem Kuchengitter auskuehlen lassen.

Kuchenglasur und Kuvertuere grob zerteilen, in eine Schuessel
geben und im warmen Waserbad schmelzen. Gut durchruehren. Die
Makronen an der Nusshaelfte anfassen und mit der Unterseite so
weit in die Schokolade tauchen, dass ein Schokoladenrand von ca.
1/2cm Hoehe entsteht. Die Makronen leicht am Gefaessrand
abstreifen und auf Papier oder Folie setzen und den Guss erkalten
lassen. (Haltbarkeit: 2 Wochen)

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast