Weihnachtliche Maronentorte
Fuer den Muerbeteigboden
100 g kalte Butter oder Margarine
150 g Mehl
50 g Zucker
Fett fuer die Form
Fuer die Biskuit-Boeden
150 g weiche Butter oder Margarine
200 g Puderzucker
6 Eigelb
1 Paeckchen Vanillezucker
1 Prise gemahlene Nelken
6 Eiweiss
150 g Mehl
100 g gemahlene Haselnuesse
Fett und Mehl fuer die Form
Fuer die Cremes
3 Eier
3 Eigelb
200 g Zucker
275 g weiche Butter oder Margarine
250 g Maronenpueree (Dose)
5 tb Ahornsirup (oder fluessiger
- Honig)
1 Prise Zimt
2 tb Rum
Ausserdem
200 g Hagebuttenkonfituere
8 cl Nusslikoer
100 g feingestossener Krokant
evtl. 6 kleine Kerzchen zum
- Verzieren
Butter oder Margarine in kleine Stuecke schneiden. Mit Mehl
und Zucker auf der Arbeitsflaeche rasch zu einem Muerbeteig
verkneten. In Folie gewickelt fuer eine Stunde in den Kuehlschrank
legen. Anschliessend auf dem gefetteten Springformboden
(26 cm Durchmesser) ausrollen und mit einer Gabel mehrfach
einstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3)
12 - 15 min. backen. Auf ein Kuchengitter stuerzen und auskuehlen
lassen.
Fuer den Biskuit das weiche Fett mit den Schneebesen des
Handruehrers ganz schaumig schlagen. Die Haelfte des Puderzuckers,
Eigelb, Vanillezucker sowie das Nelkenpulver zufuegen und mitschlagen,
bis die Creme ganz hell geworden ist. Das Eiweiss mit dem uebrigen
Puderzucker zu sehr steifem Schnee schlagen. Auf die Buttercreme
haeufen, darueber das Mehl sieben und die Haselnuesse streuen. Alles
vorsichtig, aber gruendlich darunterheben, ohne zu ruehren. Den Teig
in die gefettete und mit Mehl ausgestaeubte Springform fuellen
und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Gas:
Stufe 2) etwa 40 min. backen. Den Kuchen aus der Form loesen
und auf einem Kuchengitter voellig auskuehlen lassen.
Inzwischen fuer die Cremes die Eier, Eigelb und Zucker in einer
Schuessel im Wasserbad aufschlagen. Die Creme bei milder Hitze so
lange schlagen, bis sie leicht zaeh ist. Aus dem Wasserbad nehmen
und noch so lange weiterschlagen, bis sie abgekuehlt ist. Weiche
Butter oder Margarine in Portionen zerteilen und mit dem Handruehrer
unter die Creme arbeiten. Unter ein gutes Drittel der Creme das
Maronenpueree mischen. Unter den Rest Ahornsirup, Zimt und Rum ruehren.
Den Muerbeteigboden mit Hagebuttenkonfituere bestreichen. Nun den
Biskuitboden zweimal quer durchschneiden. Einen Boden auf den Muerbeteig
legen und mit der Haelfte des Nusslikoers gleichmaessig traenken. Die Haelfte
der Maronencreme darauf streichen. Den zweiten Boden darueberlegen,
wiederum mit Nusslikoer traenken und mit der uebrigen Maronencreme
bestreichen. Den dritten Boden oben auflegen und leicht andruecken. Die
Torte rundherum mit der restlichen Creme ueberziehen, jedoch gut 3 El.
fuer die Verzierung beiseite stellen.
Den Rand der Torte gleichmaessig mit Krokant bestreuen. Die uebrige
Creme in einen Spritzbeutel mit sehr kleiner Sternchentuelle fuellen.
Auf die Oberflaechenmitte der Torte die Form eines Weihnachtsbaumes
spritzen. Die Innenflaeche leicht mit Krokant ausfuellen und die
Baumspitzen eventuell mit kleinen Kerzchen verzieren.
Fuer den Muerbeteigboden
100 g kalte Butter oder Margarine
150 g Mehl
50 g Zucker
Fett fuer die Form
Fuer die Biskuit-Boeden
150 g weiche Butter oder Margarine
200 g Puderzucker
6 Eigelb
1 Paeckchen Vanillezucker
1 Prise gemahlene Nelken
6 Eiweiss
150 g Mehl
100 g gemahlene Haselnuesse
Fett und Mehl fuer die Form
Fuer die Cremes
3 Eier
3 Eigelb
200 g Zucker
275 g weiche Butter oder Margarine
250 g Maronenpueree (Dose)
5 tb Ahornsirup (oder fluessiger
- Honig)
1 Prise Zimt
2 tb Rum
Ausserdem
200 g Hagebuttenkonfituere
8 cl Nusslikoer
100 g feingestossener Krokant
evtl. 6 kleine Kerzchen zum
- Verzieren
Butter oder Margarine in kleine Stuecke schneiden. Mit Mehl
und Zucker auf der Arbeitsflaeche rasch zu einem Muerbeteig
verkneten. In Folie gewickelt fuer eine Stunde in den Kuehlschrank
legen. Anschliessend auf dem gefetteten Springformboden
(26 cm Durchmesser) ausrollen und mit einer Gabel mehrfach
einstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3)
12 - 15 min. backen. Auf ein Kuchengitter stuerzen und auskuehlen
lassen.
Fuer den Biskuit das weiche Fett mit den Schneebesen des
Handruehrers ganz schaumig schlagen. Die Haelfte des Puderzuckers,
Eigelb, Vanillezucker sowie das Nelkenpulver zufuegen und mitschlagen,
bis die Creme ganz hell geworden ist. Das Eiweiss mit dem uebrigen
Puderzucker zu sehr steifem Schnee schlagen. Auf die Buttercreme
haeufen, darueber das Mehl sieben und die Haselnuesse streuen. Alles
vorsichtig, aber gruendlich darunterheben, ohne zu ruehren. Den Teig
in die gefettete und mit Mehl ausgestaeubte Springform fuellen
und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Gas:
Stufe 2) etwa 40 min. backen. Den Kuchen aus der Form loesen
und auf einem Kuchengitter voellig auskuehlen lassen.
Inzwischen fuer die Cremes die Eier, Eigelb und Zucker in einer
Schuessel im Wasserbad aufschlagen. Die Creme bei milder Hitze so
lange schlagen, bis sie leicht zaeh ist. Aus dem Wasserbad nehmen
und noch so lange weiterschlagen, bis sie abgekuehlt ist. Weiche
Butter oder Margarine in Portionen zerteilen und mit dem Handruehrer
unter die Creme arbeiten. Unter ein gutes Drittel der Creme das
Maronenpueree mischen. Unter den Rest Ahornsirup, Zimt und Rum ruehren.
Den Muerbeteigboden mit Hagebuttenkonfituere bestreichen. Nun den
Biskuitboden zweimal quer durchschneiden. Einen Boden auf den Muerbeteig
legen und mit der Haelfte des Nusslikoers gleichmaessig traenken. Die Haelfte
der Maronencreme darauf streichen. Den zweiten Boden darueberlegen,
wiederum mit Nusslikoer traenken und mit der uebrigen Maronencreme
bestreichen. Den dritten Boden oben auflegen und leicht andruecken. Die
Torte rundherum mit der restlichen Creme ueberziehen, jedoch gut 3 El.
fuer die Verzierung beiseite stellen.
Den Rand der Torte gleichmaessig mit Krokant bestreuen. Die uebrige
Creme in einen Spritzbeutel mit sehr kleiner Sternchentuelle fuellen.
Auf die Oberflaechenmitte der Torte die Form eines Weihnachtsbaumes
spritzen. Die Innenflaeche leicht mit Krokant ausfuellen und die
Baumspitzen eventuell mit kleinen Kerzchen verzieren.