Windbeutel mit Himbeer-Kirschen
Menge: 12 Windbeutel
BRANDTEIG
65 g Butter
1 pn Salz
1 pn Zucker
125 g Mehl
4 Eier (M)
FUELLUNG
500 g Sauerkirschen
--oder 1 Glas Kirschen
250 g Himbeeren
150 ml Ahornsirup
--oder Himbeersirup
250 g Sahne
Puderzucker nach Belieben
Fuer den Brandteig 1/4 l Wasser mit Butter, Zucker und Salz aufkochen.
Mehl auf einmal hineinschuetten und unter kraeftigem Ruehren mit dem
Holzloeffel so lange aufkochen, bis sich die Masse als Kloss vom
Topfboden loest und sich ein weisslicher Belag auf dem Topfboden
gebildet hat. Den Kloss in eine Ruehrschuessel umfuellen.
Die Eier nach und nach unter die heisse Masse ruehren. Etwas abkuehlen
lassen, in einen Spritzbeutel mit grosser Sterntuelle umfuellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und 12 Teigtupfer
daraufspritzen. (Durchmesser ca. 5-6 cm)
Das Blech auf die 2. Schiene von unten setzen. Eine Tasse Wasser auf
den Boden des Ofens stellen.
Die Windbeutel bei 225oC etwa 35 Minuten backen, anschliessend
aufschneiden (Saegemesser) und auf einem Rost auskuehlen lassen.
Waehrend des Backens die Kirschen waschen und entsteinen. Die
Himbeeren im Ahornsirup puerieren, durch ein Sieb streichen und mit
den Kirschen mischen.
Die Sahne mit Puderzucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel
fuellen. Die Himbeerkirschen auf den Windbeutelboeden verteilen,
Sahnetupfer daraufspritzen, Deckel aufsetzen und bald servieren.
Menge: 12 Windbeutel
BRANDTEIG
65 g Butter
1 pn Salz
1 pn Zucker
125 g Mehl
4 Eier (M)
FUELLUNG
500 g Sauerkirschen
--oder 1 Glas Kirschen
250 g Himbeeren
150 ml Ahornsirup
--oder Himbeersirup
250 g Sahne
Puderzucker nach Belieben
Fuer den Brandteig 1/4 l Wasser mit Butter, Zucker und Salz aufkochen.
Mehl auf einmal hineinschuetten und unter kraeftigem Ruehren mit dem
Holzloeffel so lange aufkochen, bis sich die Masse als Kloss vom
Topfboden loest und sich ein weisslicher Belag auf dem Topfboden
gebildet hat. Den Kloss in eine Ruehrschuessel umfuellen.
Die Eier nach und nach unter die heisse Masse ruehren. Etwas abkuehlen
lassen, in einen Spritzbeutel mit grosser Sterntuelle umfuellen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und 12 Teigtupfer
daraufspritzen. (Durchmesser ca. 5-6 cm)
Das Blech auf die 2. Schiene von unten setzen. Eine Tasse Wasser auf
den Boden des Ofens stellen.
Die Windbeutel bei 225oC etwa 35 Minuten backen, anschliessend
aufschneiden (Saegemesser) und auf einem Rost auskuehlen lassen.
Waehrend des Backens die Kirschen waschen und entsteinen. Die
Himbeeren im Ahornsirup puerieren, durch ein Sieb streichen und mit
den Kirschen mischen.
Die Sahne mit Puderzucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel
fuellen. Die Himbeerkirschen auf den Windbeutelboeden verteilen,
Sahnetupfer daraufspritzen, Deckel aufsetzen und bald servieren.