Zarte Himmelsboten
250 Gramm Zuckerrübensirup
125 Gramm Zucker
100 Gramm Butter
1 Ei (Größe M)(
1 Eigelb (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
1 Zitrone; die Schale davon
2 Esslöffel Kakao
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Anis
1 Prise Nelke; gemahlen
etwas Tafelsalz
300 Gramm Weizenmehl; Type 405
1/2 Paket Backpulver
200 Gramm Köllnflocken; blütenzarte
250 Gramm Puderzucker für den Guß
Für den Teig den Sirup und den Zucker erwärmen und gut verrühren. Die
Butter, das Ei und das Eigelb schaumig schlagen. Die Zitronenschale, den
Kakao und die Gewürze sowie das Salz dazugeben.
Nun das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zusammen mit den Köllnflocken
nach und nach unter die Masse kneten. Zuletzt das Honig-Sirup-Gemisch
unterziehen und alles gut durcharbeiten.
Den Teig etwa 1/2 Zentimeter dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein
mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Ofen gut vorheizen und die
Himmelsboten auf der mittleren Schiene bei 200 Grad etwa 8 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen kleine Löcher stechen für die Aufhänger.
250 Gramm Zuckerrübensirup
125 Gramm Zucker
100 Gramm Butter
1 Ei (Größe M)(
1 Eigelb (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
1 Zitrone; die Schale davon
2 Esslöffel Kakao
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Anis
1 Prise Nelke; gemahlen
etwas Tafelsalz
300 Gramm Weizenmehl; Type 405
1/2 Paket Backpulver
200 Gramm Köllnflocken; blütenzarte
250 Gramm Puderzucker für den Guß
Für den Teig den Sirup und den Zucker erwärmen und gut verrühren. Die
Butter, das Ei und das Eigelb schaumig schlagen. Die Zitronenschale, den
Kakao und die Gewürze sowie das Salz dazugeben.
Nun das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zusammen mit den Köllnflocken
nach und nach unter die Masse kneten. Zuletzt das Honig-Sirup-Gemisch
unterziehen und alles gut durcharbeiten.
Den Teig etwa 1/2 Zentimeter dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein
mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Ofen gut vorheizen und die
Himmelsboten auf der mittleren Schiene bei 200 Grad etwa 8 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen kleine Löcher stechen für die Aufhänger.