Zimttorte

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführungen! Hier finden Sie Rezepte für köstliche Kuchen, zartes Gebäck und handgemachte Pralinen, die nicht vegan sind. Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte, Tipps zur Zubereitung und Ideen für besondere Anlässe. Ob klassisch oder modern, hier können Sie alles entdecken, was das Herz von Naschkatzen höher schlagen lässt.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

Jugendorganisation-GUTuN
Beiträge: 3921
Registriert: Fr 8. Apr 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Zimttorte

Beitragvon Jugendorganisation-GUTuN » Sa 9. Apr 2016, 12:31

Zimttorte

Boden:


Butter
Mehl; fuer die Form
3 ts Instantkaffee
50 g Halbbitterkuvertuere
300 g Mehl
1 ts Backpulver
1 tb Zimt
300 g brauner Zucker
200 g weiche Butter
3 Eier; Kl. 3
50 g Mandeln; gehackt und
- geroestet

Fuellung:


150 g Zartbitterkuvertuere
150 g Vollmilchkuvertuere
250 ml Schlagsahne
125 g weiche Butter
50 g Puderzucker
1 tb Zimt
4 tb brauner Rum

Dekoration:


100 g Halbbitterkuvertuere
1 ts Puderzucker
1/2 ts Zimt


Fuer den Boden eine Springform von 26cm Durchmesser nur am Boden
fetten und mit Mehl bestaeuben. 125 ml Wasser erhitzen,
Instantkaffee darin aufloesen und die Kuvertuere darin schmelzen.
Abkuehlen lassen. Mehl, Backpulver und Zimt in eine Schuessel
sieben. Zucker und Butter in einer zweiten Schuessel mit den
Quirlen des Handruehrgeraetes schaumig ruehren. Nach und nach die
Eier, zum Schluss die Kuvertuere dazugeben. Mehl und Mandeln mit
einem Loeffel unterheben. Teig in eine Springform fuellen und
glattstreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Einschubleiste
von unten 50-55 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter
30 Minuten abkuehlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stuerzen
und auf dem Gitter ganz abkuehlen lassen.

Fuer die Fuellung beide Kuvertuerensorten grob hacken. Sahne in
einem Topf zum Kochen bringen. Gehackte Kuvertuere hineingeben und
unter Ruehren mit dem Schneebesen aufkochen. In eine
Ruehrschuessel geben und erkalten lassen.

Den Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren
Boden auf eine Kuchenplatte legen. Die Kuvertueremischung mit
Butter, Puderzucker und Zimt mit den Quirlen des Handruehrers
cremig aufschlagen. Zum Schluss den Rum unterschlagen. 13 der
Creme zur Seite stellen. Die Haelfte der uebrigen Creme auf den
unteren Boden streichen. Den mittleren Boden daraufsetzen und die
andere Haelfte der Creme daraufstreichen. Den oberen Boden
daraufdruecken. Die Torte rundum mit der restliche Creme
bestreichen. Am Rand mit einem gezackten Teigschaber ein Muster
ziehen. Auf der Tortenoberflaeche 16 Stuecke markieren. Die Torte
kalt stellen.

Fuer die Dekoration die Kuvertuere grob zerkleinern, im warmen
Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen und mit einer Palette
duenn auf einer Marmorplatte oder eine Edelstahlarbeitsflaeche
streichen. Die Kuvertuere, kurz bevor sie hart wird, mit einem
Spachtel als Roellchen abschaben. Jeweils 2 Roellchen auf ein
markiertes Tortenstueck legen. Die Tortenoberflaeche mit
Puderzucker und Zimt bestaeuben.

Zurück zu „Kuchen, Gebäck, Pralinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast